Kalender, Notizen und Aufgaben

Inhaltserschließung von Fachmagazin c’t special Mac 2016/17

Drei Programme fĂŒr den Alltag bietet macOS mit Kalender, Notizen und sog. Erinnerungen. Die Benutzung ist selbsterklĂ€rend, ein paar Besonderheiten sind allerdings doch zu beachten.

Kalender

Im Kalender einen neuen Termin setzen ist besser nicht mit cmd+N oder einem Klick auf das Pluszeichen in der Symbolleiste hinzufĂŒgen, sondern Doppelklick auf den gewĂŒnschten Tag. Danach kann man die Einzelheiten eingeben, etwa wann man an das Ereignis erinnert werden möchte – was logo auf allen GerĂ€ten derselben Apple-ID passiert. Das Programm verwaltet mehrere Kalender, die per Klick in der Seitenleiste einzeln ein- und auszublenden sind; die Freigabe eines Kalenders in der iCloud ist ebenso möglich.

Notizen

In Notizen kann man Texte mit einfachen Formatierungen, AufzĂ€hlungen, Checklisten, Grafiken und AnhĂ€nge versehen. Die App speichert jede Änderung einer Notiz automatisch, somit entfĂ€llt die eigene Abspeicherung. Standards ist die Schrift etwas klein gehalten, unter "Notizen / Einstellungen" lĂ€sst sich das Ă€ndern. Hier könnte man auch eine nicht-chronologische Sortierreihenfolge wĂ€hlen. Durch Klick auf das Schlosssymbol ist ein Passwort fĂŒr eine Notiz anzulegen. Über Voraussetzung derselben Apple-ID kann man mit  Klick auf das kleine MĂ€nnchen in der Symbolleiste Notizen zur gemeinsamen Bearbeitung mit anderen Personen freigeben.

Aufgaben

In den Aufgaben (sog. Erinnerungen) erfolgt Hinweis ebd. zur Aufgabenstellung. Neben dem FĂ€lligkeitsdatum lassen sich ortsabhĂ€ngige Erinnerungen (also Hinweis, Verweis, Information) anlegen. Wenn es auch fĂŒr Desktop-Mac nicht sinnvoll erscheint, so ergibt sich auf einem MacBook, iPad oder iPhone schon mehr PraktikabilitĂ€t, wenn die Hinweise fĂŒr die Aufgaben mit diesen GerĂ€ten ĂŒber iCloud synchronisiert sind. Auch die Aufgaben können derbei iCloud mit mehreren Personen genutzt werden.


 Und wie ist dein Erfolg des Beitrags?

Das Voting! – warum auch nicht 
 

Clker-Free-Vector-Images
+ Tierstimmenarchiv
Ton ⊕ ↙ onmouseover

image
 nur so ob 'aber
ja'
oder so
'Na ja



 nichts fĂŒr ungut!

GrĂŒĂŸ die Leserin,
Servus den Leser!

So sehr mir des voten durch das Feedback-Plug-in Helpful auch gefragt ist! – so ist im „Erkenne dich selbst“ die Zeit eilt 
 Da solls nun mit so Schuss von Humor und Witz? – und geht gar in die Komik. Ja, weil das wĂŒnsch ich all den von besuche!

jazzbanausen-bandlogo
Klick on ↑
Das Audio da ist im loop="on".
WordPress 'Hello Dolly'

So LinksbĂŒndig und rechtsbĂŒndig in_einer_Zeile

HTML:

<div style="text-align:left; float:left;">LinksbĂŒndig</div>
<div style="text-align:right;">RechtsbĂŒndig</div>