Anklickt Classic! – TinyMCE; und NEU! – Classic Widgets
KI-Texter sind eine Art von Künstlicher Intelligenz (KI), die unter anderem Wissen speziell darauf ausgerichtet sind, menschenähnliche Texte zu generieren. Diese Systeme verwenden eine Vielzahl von Technologien und Algorithmen wie Machine Learning, Natural Language Processing (NLP) und Deep Learning, um Texte zu erstellen. Indem ähneln die Texte einer Autors-Schreibweise oder können in einigen Fällen sogar besser sein.
Der Artikel hier ist eine Fortsetzung des Titels:
KI – Künstliche Intelligenz an sich
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Entwicklung von Computeralgorithmen und Systemen beschäftigt, die menschenähnliche Intelligenz und Lernfähigkeit zeigen sollen. Ziel der KI ist es, maschinelles Denken und Handeln zu ermöglichen und die Lösung von komplexen Problemen zu automatisieren.

Es gibt verschiedene Arten von KI, darunter:
- Regelbasierte Systeme, die auf vordefinierten Regeln und Logik basieren.
- Maschinelles Lernen, bei dem ein System auf Basis von Daten lernen und Entscheidungen treffen kann.
- Neuronale Netze, die auf einem Modell des menschlichen Gehirns basieren und zur Bild- und Spracherkennung eingesetzt werden.
KI-Systeme finden in vielen Bereichen Anwendung, darunter:
- Medizinische Diagnostik.
- Finanzwesen und Handel.
- Automobilindustrie und autonomes Fahren.
- Spracherkennung und Übersetzung.
- Energie- und Umweltmanagement.
Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Entwicklung von KI-Systemen, da sie potenziell zu Arbeitsplatzverlusten führen und die Privatsphäre gefährden könnten. Es ist daher wichtig, die Entwicklung von KI-Systemen verantwortungsvoll zu gestalten und ethische Fragen zu berücksichtigen.
ChatGPT in Eingabe "Künstliche Intelligenz KI"

KI-Texter
KI-Texter können beispielsweise verwendet werden, um automatisch Artikel, Produktbeschreibungen, Social-Media-Posts, E-Mails und sogar Romane zu erstellen. Sie können aufgrund ihrer Fähigkeit, große Datenmengen schnell zu verarbeiten, große Mengen an Inhalten erstellen und gleichzeitig die Qualität und Kohärenz des Textes sicherstellen.
Einige KI-Texter können auch auf Basis von Stichworten oder spezifischen Anweisungen arbeiten und den generierten Text an die Anforderungen des Nutzers anpassen. Einige fortschrittliche KI-Texter sind sogar in der Lage, auf der Grundlage von Feedback und Korrekturen zu lernen und ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern.
KI-Texter sind eine Art von Künstlicher Intelligenz (KI), die speziell darauf ausgerichtet sind, natürlich lesbare Texte zu generieren und dafür ein umfangreiches Wissen nutzen.
Obwohl KI-Texter ein leistungsfähiges Werkzeug für die Erstellung von Inhalten sein können, gibt es Bedenken hinsichtlich der Möglichkeit von Fehlern und möglicherweise nicht angemessener Inhalte, die von diesen Systemen generiert werden können. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen und Nutzer sich bewusst sind, wie KI-Texter funktionieren und wie sie sie am besten einsetzen können, um die Qualität und Integrität der generierten Inhalte zu gewährleisten.
Tools KI-Texter
Es gibt eine Vielzahl von Tools und Frameworks, die bei der Entwicklung von KI-Modellen und -Anwendungen eingesetzt werden können. Hier ganz kurz im Beschrieb sind nur zwei der bekanntesten und am häufigsten verwendeten.

KI-Texter neuroflash GmbH

Mit etwas Übung zur KI (Künstliche Intelligenz) lassen sich sehr sinnvolle Artikel schreiben.
KI-Texter ChatGPT
ChatGPT (Generative Pre-trained Transformer) von OpenAI.
- https://chat.openai.com/ ChatGPT. Das ist schon zieeeemlich gut.

"Ich bin ein großes Sprachmodell, das von OpenAI trainiert wurde und ich bin in der Lage, menschenähnliche Texte zu generieren und auf Fragen zu antworten. Meine Antworten basieren auf der Analyse von großen Datenmengen und der Anwendung von Machine-Learning-Algorithmen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass ich als KI-Modell keine bewusste Intention habe, sondern lediglich auf Anfragen reagiere, indem ich auf gelernte Muster und Zusammenhänge in den Daten zugreife."
"dass ich als KI-Modell keine bewusste Intention habe"
Hingegen mein Chat mit Chatbot und mal der Eingabe:
"Besserwisser, ich will nicht" schrieb ChatGPT:
"Regenerate response"
- ChatGPT PLUS hat seine Vorteile, aber selbst das kostenlose ChatGPT, bei dem es Einschränkungen gibt, sind für Hobbyisten zu verkraften. Dabei können nicht nur Texte geschrieben, sondern im Grunde alles gefragt werden. Es ist auch in der Lage, Fehler im PHP-Code und auch in CSS in wenigen Sekunden zu finden.
Kleiner Test zur Programmierung 🙂
Es sollte beachtet werden, dass ChatGPT als ein künstlicher Intelligenz-Chatbot keine menschlichen Fähigkeiten wie das Programmieren besitzt. Es kann zwar bei der Fehlerbehebung im Code helfen und einige programmierbezogene Fragen beantworten, aber es ist nicht in der Lage, selbstständig zu programmieren.
Ein Beispiel dafür. Ich möchte in WP-Themes 20/14 einen Shortcode im Menü platzieren. Das ist normalerweise nicht funktionell, darum halte ich Nachfrage bei ChatGPT. Der Eingabe "wordpress shortcode auch im menü" so folgt das Ergebnis:

Der PHP-Code von ChatGPT ist korrekt, d. h. samt WordPress Codes für den offiziellen Filter.
Aber das ist nicht alles – ChatGPT kann auch bei viel größeren Aufgaben helfen, wenn es um PHP-Programmierung geht. Mit seiner intelligenten und schnellen Suche kann es helfen, komplexe Aufgaben zu lösen und Programmierer bei der Erstellung von hochwertigem Code zu unterstützen.
*Anmerkung zum Bild, dort bei der Codevorschau steht 'javascript' und das ist falsch, weil es PHP ist. Die Codevorschau wird nicht von ChatGPT generiert, nur der Code selbst. Die Codevorschau ist eine externe Bibliothek, die den Code schöner darstellt und selbst versucht zu erkennen, was enthalten ist.
Der Unterschied zwischen Neuro-flash.com und ChatGPT
Es gibt Unterschiede zwischen Neuro-flash.com und ChatGPT. Um mehr darüber zu erfahren, möchte ich auf den Artikel von dasnetzundich.de hinweisen, der die Unterschiede im Detail beschreibt und den ich besonders hervorheben möchte.
Wegerl.at nutzt KI, um die Texte besser lesbar zu machen und Besuchern optimal zu helfen. Das geschieht aus Überzeugung und mit dem Ziel, eine gute Struktur zu bieten.