Archiv der Kategorie: @EWP

@EWP steht für Effizienz WordPress-Website. WordPress ist ein Content-Management-System (CMS), das es einfach macht, eine Website zu erstellen und zu verwalten. Es bietet eine breite Palette von Funktionen und Plug-ins, mit denen Benutzer ihre Website anpassen und verbessern können. Das CMS basiert auf einer einfachen Schnittstelle, die es auch Anfängern ermöglicht, schnell und einfach Inhalte zu erstellen und zu veröffentlichen. WordPress ist auch eine Open-Source-Software, was bedeutet, dass Benutzer den Quellcode der Software sehen und modifizieren können, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

Willkommen beim Wegerl.at 'Lesemodus'!
Entspanntes Lesen und spannende Artikel warten auf dich.
Entdecke unsere besten Beiträge und genieße den Lesemodus.

WP: Docket Cache – Schnelles Object Caching mit OPcache

Das Plug-in "Docket Cache" bietet einen leistungsstarken und flexiblen persistenten WordPress-Objekt-Cache. Anders als herkömmliche Methoden, die Redis oder Memcached-Server erfordern, speichert dieses Plug-in Daten als einfachen PHP-Code, was zu schnelleren Datenabrufen und optimierter Leistung bei aktiviertem Zend OPcache führt. In diesem Beitrag werden die Einstellungen des Plug-ins behandelt, das eine umfassende Palette an Funktionen sowohl für das allgemeine Caching als auch für spezifische Konfigurationen bietet. Darüber hinaus bietet dieses Plug-in einen Cronbot, der die Funktion eines echten Cronjobs übernimmt.
WP: Docket Cache – Schnelles Object Caching mit OPcache weiterlesen

Willkommen beim Wegerl.at 'Lesemodus'!
Entspanntes Lesen und spannende Artikel warten auf dich.
Entdecke unsere besten Beiträge und genieße den Lesemodus.

WP: Caching unter der Lupe –
Einblicke in die Unterschiede

Wir werfen einen Blick in die Welt des WordPress-Caching! Von Server-Caching mit OPcache bis zu den grundlegenden Mechanismen von Seiten-Cache und Ressourcen-Cache. Hier untersuchen wir die verschiedenen Facetten des Cachings, insbesondere die Unterschiede zwischen den Arten auf Serverebene und den generellen Funktionsweisen. Ein Rundumblick auf das Thema des Cachings in WordPress, ohne den Fokus auf spezielle Plug-ins.

WP: Caching unter der Lupe –
Einblicke in die Unterschiede
weiterlesen

Willkommen beim Wegerl.at 'Lesemodus'!
Entspanntes Lesen und spannende Artikel warten auf dich.
Entdecke unsere besten Beiträge und genieße den Lesemodus.

'@media' Queries: Webdesign für ungleiche Bildschirmgrößen

Die @media Queries sind eine entscheidende Technik im responsiven Webdesign. Sie ermöglichen es Websites, sich dynamisch an die Bildschirmgröße des Benutzers anzupassen. In diesem Artikel erfährst du, wie Media Queries funktionieren und wie sie dazu beitragen, ein optimales Benutzererlebnis auf verschiedenen Geräten zu bieten. Entdecke bewährte Praktiken und gängige Medienabfrage-Größen, um deine Website für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.

'@media' Queries: Webdesign für ungleiche Bildschirmgrößen weiterlesen

Willkommen beim Wegerl.at 'Lesemodus'!
Entspanntes Lesen und spannende Artikel warten auf dich.
Entdecke unsere besten Beiträge und genieße den Lesemodus.
Willkommen beim Wegerl.at 'Lesemodus'!
Entspanntes Lesen und spannende Artikel warten auf dich.
Entdecke unsere besten Beiträge und genieße den Lesemodus.

WP Page Load Stats 7:
Website-Performance im Blick

Das Plug-in WP Page Load Stats bietet den Besuchern einer Website einen Einblick in die Hintergrundprozesse während der Seitenladung. Es zeigt wichtige Leistungsmetriken an, die Aufschluss darüber geben, wie effizient und reaktionsschnell die Website arbeitet. Durch die Überwachung dieser Metriken wird Klarheit darüber gewonnen, welche Zusammenhänge es zur Page Load Time gibt. Website-Betreiber können potenzielle Leistungsprobleme erkennen und Optimierungen vornehmen, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
WP Page Load Stats 7:
Website-Performance im Blick
weiterlesen

Willkommen beim Wegerl.at 'Lesemodus'!
Entspanntes Lesen und spannende Artikel warten auf dich.
Entdecke unsere besten Beiträge und genieße den Lesemodus.