WP Dunkel-Modus
10 Plug-ins im Vergleich

Bild von kerttu
Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-1

Ist der Classic-Editor schon zu kennen? –
“Advanced Editor Tools – ist so klasse!”
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-2

Anklickt Classic-Editor mit Advanced Editor Tools
“Advanced Editor Tools – ist das ausgezeichnete!”
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-3

Klassischen Editor anwenden! – und …
“Advanced Editor Tools – ist so sehr gut !”
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-7

… die Welt gehört dem, der sie genießt.
“Advanced Editor Tools – und tut sehr gut!”
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-4

Advanced Editor Tools aktive Installationen: 2+ Millionen
“Advanced Editor Tools – ist so fabelhaft!”
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-5

Ansprechend! – so gehts hier zur Lancierung
“Advanced Editor Tools – ist de luxe!”
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-6

… und NEU! – Classic Widgets
“Classic Widgets – sind so grandiose!”
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-8a

Werkraum ist Werkraum und Frontend ist Frontend
Katzen SVG OpenClipart-Vectors; Ticker von Ditty News Ticker
“Advanced Editor Tools – ist so fein!”
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets

Der Dunkel-Modus für Websites erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Hierbei wird der Plug-ins oft auf eine Farbgebung mit weißer Textfarbe und schwarzem Hintergrund gesetzt. Das kommt oft gar nicht so gut, besser ist andere Farbgebungen wie es manche Plug-ins eben anbieten. Dies der verschiedenheit von Plug-ins ist auch der Kern des Beitrags. Auf lange Sicht kann dies dazu beitragen, die Belastung der Augen zu reduzieren und ein angenehmeres Surferlebnis zu schaffen – insbesondere nachts.

Zum Dunkel-Modus-Website

Der Button zum Switch ist in der Headerzeile. Dort ist auch der Switch zum L E S E MODUS

Entdecken Sie eine Welt voller Dunkelmodus-Optionen mit WP Dark Mode, DarkMySite und vielen anderen Plugins, die Ihre Website in ein neues Licht tauchen.

Der Darkmode hat den Vorteil, die Augen zu schonen, da weniger Blauanteile im Licht vorhanden sind. Außerdem kann er dazu beitragen, den Akku von mobilen Endgeräten zu schonen, da bei dunkleren Stellen auf dem Display weniger Energie benötigt wird.

Dunkelmodus vs. Lesemodus

Der Schönheit von Dunkelmodus,
so ist hier auch Lesemodus.

Allerdings ist die Aussage, dass weißer Text auf schwarzem Hintergrund augenschonender ist, nicht unbedingt korrekt. Viele Nutzer bevorzugen andere Farbgebungen, die angenehmer für die Augen sind. Auch das Plug-in ‘WP Dark Mode’ und andere bieten eine Vielzahl von Optionen zur Farbauswahl an.

Nun gleich das für so Frage im Nachhinein …

Dunkel-Modus-Website! (?)



Start der Umfrage im Oktober 2021

ERGEBNISSE

Wird geladen ... Wird geladen ...

 

Tab 1: Die Favoriten
Tab 2: Im Überblick von Plug-ins
Tab 3: Designs zur Synergie mit Dunkel-Modus

WP Dark Mode

Hier ist erst einmal das Plug-in WP Dark Mode hervorgehoben. Nicht dass es der alleinige Favorit ist, sondern es ist einfach gut geeignet, um das Verständnis für diese Plugins zu entwickeln. Mein persönlicher Favorit wäre jedoch DarkMySite (siehe Tab 2), wenn ich nicht bereits die gesamte Website hier mit “WP Dark Mode” an den Dunkelmodus angepasst hätte. Diese Auswahl soll dir dabei helfen, herauszufinden, welches Plug-in am besten zu dir passt und somit dein Favorit wird.

Das Plug-in WP Dark Mode

WP Dark Mode: “Machen Sie Ihre Website dunkel und genießen Sie ein verbessertes Lesevergnügen”.

Hier geht es um das Plugin WP Dark Mode. Es wurde sehr performant programmiert, da es sich nahtlos in WordPress integriert und keinerlei Auswirkungen auf die Geschwindigkeit der Website hat. Wie bei vielen WordPress-Plug-ins ist auch bei WP Dark Mode die Free-Version großzügig mit Features ausgestattet.

Nach dem Download und der Aktivierung des Plugins stehen einem verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:

WP Dark Mode-general-settings

Color Settings

Im Folgenden geht es um die Basiseinstellungen des Plug-ins. Es zeigt, wie sich die Website von Anfang an präsentiert, wenn das Plug-in aktiviert ist.

Der Basis im Content-Bereich da sind die Farben

Hinweis zum Bildschirmfoto: Es ist jedoch zu beachten, dass das Bildschirmfoto im Dunkel-Modus aufgenommen wurde, wodurch die Farben durch die Einstellungen “Low Brightness” und “Grayscale” verfälscht sind.

Der Basis Dunkel-Modus die Farbe im Content Background und Textfarbe
Dunkel-Modus die Farbe im Content Background und Textfarbe

Die Farbe links ist die Farbe im Content Background und rechts die Textfarbe.

Das Kontrastverhältnis zur Textfarbe
WP Dark Mode, Kontrastverhältnis von Basis
Kontrastverhältnis von Basis

… also guten Farbkontrast.

Der Darkmode in Color Preset

Beide Themes sind kostenlos: Gold und Sapphire. Allerdings gibt es derzeit ein Problem unterhalb der linken Seitenleiste. Das CSS von .site:before ist in den Themes Gold und Sapphire nicht korrekt. Das ist jedoch kein Problem im Theme ‘Basis’, das hier vorgestellt wurde. Mit der PRO-Version ‘Ultimate’ kann das Problem behoben werden, indem das CSS wie folgt geändert wird:

.site:before {
background: #252626;
}
  • Ist es wirklich nötig, auf die PRO-Version ‘Ultimate’ zu upgraden, um das CSS richtig anzuwenden? Die Antwort lautet: Nein, das ist nicht der Fall. Mit der PRO-Version hat man lediglich die Option, bestimmte Elemente einzuschließen. Aber auch ohne diese Option kann man das CSS richtig anwenden. Wie? Hier empfiehlt sich die Suche nach dem passenden CSS-Selektor. Siehe CSS Selektor finden.
Das Theme Gold und Sapphire

In der kostenlosen Version gibt es neben dem Basisthema auch zwei feste Themen. Das Farbschema und das Kontrastverhältnis zur Textfarbe sind dabei sehr gut.

Von Pro ist das alles anpassbar:

WP Dark Mode Color Settings Brightness, Contrast und Sepia
Color Settings zur Helligkeit, Kontrast und Sepia

Color Settings zur Helligkeit, Kontrast und Sepia sind der PRO-Version

Des Free ist aber
das zum Image Settings

Plug-in WP Dark Mode, Low Brightness und Grayscale
Plug-in WP Dark Mode, Low Brightness und Grayscale sehr ansprechend

… und so wünschen wie den Leuten von Plug-in ‘WP Dark Mode’ viel Erfolg!

  • Eia popeia, der Keyboard Switch (Ctrl + ALt + D)

Tab 2: Im Überblick von Plug-ins

…von Plug-ins

Weiter von Plug-ins Dark-Mode

Die folgenden Plug-ins wurden gesehen.

WordPress und hier das Angebot von 10 Plug-in zum Dark Mode

 

 

Die Informationen

Ktrv. = Kontrastverhältnis von Hintergrundfarbe vs. Textfarbe

Stand 2023-03GrößeBenutzerAnmerkungT
Blackout: Dark Mode Widget72 KB400+OK. – so etwa S/W, Ktrv. 14.2
Blinds28 KB< 10Nur aktivieren … OK mit so Ktrv. 7.6
Dark Mode Toggle260 KB2000+Das ist sehr von PRO für Free nicht so gut.  Ktrv. 14 fast wie S/W🔐
Dark Mode Lite1,5 MB< 10Das ist eher nur für PRO. Sonst so S/W.  Dashb. Umg. beeinflusst.🔐
Darklup Lite – WP Dark Mode1,9 MB200+Das ist eher nur für PRO. Sonst so S/W🔐
Droit Dark Mode4,7 MB2.000+Das ist eher nur für PRO. – sonst Ktrv. 1.6🔐
Go Night Pro4,5 MB200+U. a. von Free zeitbasierter Dunkelmodus. – siehe1☑️
Night Eye – Dark Mode Plugin2,8 MB100+Das ist ein Pro-Plug-in und geht auch kostenlos. – siehe2🟠
Night Mode for WordPress4,2 MB100+An und für sich. – siehe3
WP Dark Mode4,5 MB10.000+Des Moments. – s. Tab 1🔐✅
WP Night Mode113 KB2.000+…Einstellungen sind im Customizer.  – siehe4🔵
DarkMySitenur! – 530 KB6000+Schön für Hobbyisten mit Zeiteinstellung. – siehe5🔐✅

… und die Bemerkungen

1Das Plug-in “Go Night Pro”
  • Des Letzteren ist hier das Plug-in mithin Warnings nicht zu aktivieren. Sowohl PHP-Version 7.4 als auch PHP 8 ist es nicht kompatibel. Der Testumgebung am ⇔ MAMP mit PHP 7.4 funktioniert das Plug-in, aber mit PHP 8 auch nicht.

Das von Free wäre mit zeitbasierter Dunkelmodus. Und das Pro in Free ist sehr großzügig.

  • Zeitbasierter Dunkelmodus.
  • Bspw das Missfallen Twenty Fourteen Theme der Seitenleiste links mit .site:before ist. Aber das ist dort bei Custom CSS Settings in die Reihe zu bringen! – sodass die Auszeichnung nur im Dunkel Modus ist:
    .site:before {
    background: #16323B;
    }
  • Eben unter Colors “Use Custom Colors PRO”, das ist auch für die Free-Version offen, gleich wie das “Dim Images in Dark Mode PRO” frei steht.

Das mit Fee scheint hier so allen zum Pro so. – Dankeschön 🙂 – wenns so bleibt, und das Plug-in gewartet und mit update zur PHP-Version 8 aufwartet. Na da hoffte ich dann mal für den Autor an Spenden.

2Das Plug-in “Night Eye – Dark Mode Plugin”
  • So bspw Twenty Fourteen Theme ist das Missfallen der Seitenleiste links von wegen .site:before nicht.
  • … Aber ja, die zusätzliche Nachfrage zum Switch ist nicht das wahre.
  • Bleibt von Free sehr angenehmes Kontrastverhältnis von Background und Textfarbe.

Night Eye originär … Intelligente Konvertierung. Night Eye invertiert die Farben nicht nur, sondern wandelt sie um. Dies führt zu einem reibungslosen und konsistenten Dunkelmodus-Erlebnis. – und Sehens des Plug-ins möchte auch ich das bejahen.

  • Das der Images, so Low Brightness und Grayscale wie bei WP Dark Mode ist dem Plug-in auch laut Beschrieb nicht. Das fehlt noch. Aber das geht auch so:
    /* Bspw */
    [nighteyeplgn="active"] img {
    -webkit-filter: brightness(0.9);
    -webkit-filter: grayscale(0.6);
    opacity: 0.9;
    }

Das Plug-in gibt es auch KOSTENLOS: Gleicher Plan mit allen Funktionen, keine Einschränkungen! Das kostenlose Night Eye WP Pro wird mit einem Referral-Link in der Fußzeile und einer diskreten Anzeige des Plug-ins geliefert.

3Das Plug-in “Night Mode for WordPress”

Die Einstellung zum Switch ist des Plug-ins und danach unter Dashboard / Design / Menüs zu bewerkstelligen. – das ist gleich mal so zu checken. Als Extra ist ‘Font Size kit’.

  • Das CSS von .site:before für die Seitenleiste links das funktioniert nicht. Und das unter Extras / Custom CSS so .site:before {background: #242525} funktioniert, aber das ist dann auch ohne Dunkel Modus visuell. – so Auszeichnung folgt dann der Class body.nm_active bspw:
    body.nm_active .site:before {
    background: #242525;
    }
    
    body.nm_active {
    background: #24478F !important;
    }
  • Der Button zum Switch Dunkel Modus wie auch hier das zur Schriftgröße ist nicht UX-Design, also für den Besucher nicht konform, denn hierzu ist das erst mal zu suchen … Außerdem ist zum Switch da das Icon von der Suche nicht so das richtige. Hinzu möchte so Floating Button von Erfolg sein, ist aber nicht.
  • Schlicht, aber wirksam ist das mit den Bildern durch ‘Image filter (Opacity)’.

Eben solches das zum Switch wird der Grund sein für so wenig Installationen. Der Punkte da oben ließen sich noch sinNvolles hinzugeben. So der Dunkelmodus mit der Zeitspanne zur Aktivierung. Im Grunde ist aber schon sehr gut. Die Farben gehen aus den Einstellungen hervor und das meiste ist dann schon perfekt. – hier dem Beispiel war ja nur das mit .site:before zum Nachjustieren.

So möchte man dem Autor des Plug-ins richtig Zusprechen am Weg zu sein, das Plug-in hin Bravour!

4Das Plug-in “WP Night Mode”

Einstellungen über Customizer. Aber u. a. das mit .entry-header, .entry-meta und .entry-content passt Twenty Fourteen Theme nicht. OK das ist dann im Customizer mit:

CSS
body.wp-night-mode-on {
background: #24478F !important;
}

body.wp-night-mode-on .search-toggle {
background: #24478F;
}

body.wp-night-mode-on .search-box {
background: #24478F;
}

body.wp-night-mode-on .search-field {
background-color: #242525;
}

body.wp-night-mode-on .entry-header {
background: #242525;
}

body.wp-night-mode-on .entry-meta {
background: #242525;
}

body.wp-night-mode-on .entry-content {
background: #242525;
}

body.wp-night-mode-on #secondary {
background: #242525;
}

body.wp-night-mode-on .site:before {
background: #242525;
}

body.wp-night-mode-on #content-sidebar .widget-title {
border-color: #908475;
color: #CCC5BC;
}

body.wp-night-mode-on img {
-webkit-filter: brightness(0.9);
-webkit-filter: grayscale(0.6);
opacity: 0.9;
}

Das CSS zusammengefasst:

body.wp-night-mode-on {
    background: #24478F !important;
}

body.wp-night-mode-on .search-toggle, 
body.wp-night-mode-on .search-box {
    background: #24478F;
}

body.wp-night-mode-on .search-field {
    background-color: #242525;
}

body.wp-night-mode-on .entry-header, 
body.wp-night-mode-on .entry-meta, 
body.wp-night-mode-on .entry-content, 
body.wp-night-mode-on #secondary, 
body.wp-night-mode-on .site:before {
    background: #242525;
}

body.wp-night-mode-on #content-sidebar .widget-title {
    border-color: #908475;
    color: #CCC5BC;
}

body.wp-night-mode-on img {
    -webkit-filter: brightness(0.9);
    -webkit-filter: grayscale(0.6);
    opacity: 0.9;
}

So dieser Art von Plug-in als Kit von nur 113 KB der Vorteil aber hin Bravour ist für den Anwender des mehr an CSS anzupassen. Oder so für sehr schlichte Themen geeignet.  …fehlt fast nur noch der Button zum Switch und dass mit Beschrieb findet sich https://github.com/markoarula/wp-night-mode

Motivation für das Plugin WP Night Mode

Wenn der Autor die Zeit … des Switchs von Shortcode auch Floating-Button bietet und die zeitbasierte Funktion für Dunkelmodus, sodass dann tags auch wieder Normalmodus. Dann ist das Plug-in fast schon Super!

  • Aber wie gesagt, die CSS-Auszeichnung für sich kann sehr aufwendig werden, insbesondere wenn wie hier des mehr an Plug-ins von Outfit anzupassen sind. Da geht dann so anders Darkmode-Plug-in.

In diesem SinNe wünschen wir dem Autor viel Erfolg und nicht zuletzt das Sensorium des Plug-Ins.

5Folgendes, mein Favorit!

Wäre dies nicht bereits die Webseite, auf der ich die gesamte Website mit dem “WP Dark Mode” an den Dunkelmodus angepasst habe, wäre dies meine bevorzugte Wahl. Denn dieses Plug-in ermöglicht eine optimierte Anpassung der Farben, insbesondere wenn auf der Website dynamische Übergänge zwischen dem Hell- und Dunkelmodus durch Farbverläufe sowie dem separaten Lesemodus stattfinden. Es ist wesentlich einfacher, die passenden Farben manuell einzustellen, im Vergleich zu dem, was WP Dark Mode automatisch berechnet. Hier kann man die Farben individuell anpassen, was die Handhabung deutlich erleichtert. Für eine einfache Website spielt es jedoch keine Rolle, welches Plug-in verwendet wird, da beide grundsätzlich angemessen sind.

DarkMySite: “Verwandeln Sie Ihre Website in den perfekten Dark-Mode, ganz einfach und ohne Aufwand”.

Das Plug-in ist, welches sich die meisten wünschen, zudem das von Zeitbasierten Dunkelmodus! – von frei für die Hobbyisten.

DarkMySite – Advanced Dark Mode Plugin for WordPress

Das Plug-in DarkMySite ist ein junges Plug-in, welches sicherlich zeitgemäßer Programmierung und nicht zuletzt deshalb innerhalb so kurzer Zeit so erfolgreich ist.


In Merks zum Zeitpunkt März 2023 meine Supportanfrage.


Und weiter, weiter! – LICHT AUSSCHALTEN – DARK MODE ZU WORDPRESS HINZUFÜGEN


Tab 3: Designs zur Synergie mit Dunkel-Modus

Synergie

Designs zur Synergie mit Dunkel-Modus

Das ist bspw. mit Plug-in WP Dark Mode.

  • In Anwendung mit Plug-in Autoptimize ist evtl. darauf zu achten, die js/dark-mode.min.js auszuschließen. Das ist der Einstellung Autoptimize dort bei “Folgende Skripte von Autoptimize ausschließen” einzutragen.
  • Dasselbe wenn mit Plug-in Async JavaScript ist das dort bei Script Exclusion.

So ein paar Anpassungen sind da und dort in Kauf zu nehmen. Das betrifft fast nur die Plug-ins, zum Beispiel:

Das Plug-in Tabby Responsive Tabs (wenn angesprochen, anklicke hier), dort sollte das mit dem Hintergrund und geringe Anpassung der Tabs erfolgen. Ähnliches im Feedback-Plug-in Helpful, siehe hier das unterhalb dann. Im andern ist auf den Hintergrund bei so Pop-ups wie von Plug-in Easy Fancy Box und ‘Boxzilla’ zu achten, Background in etwa #f9f9f9. Ähnlich auch das bei Overflow scroll gradient und dem mit Text auf- / einklappen, wenn da CSS ist. Weiter die horizontale Linie das <hr /> ist hier bspw Twenty Fourteen Theme im dunkel. Zum sichtbar: also das ist für das Plug-in ‘WP Dark Mode Free’ so abgestimmt

/* hr for dark */
hr {
background: #b2b2b2;
opacity: 0.7;
}

Und für die Seitenleiste links der Linie wie hier zum bspw <hr class="hr2" /> so ist das:

Die Änderung von……zu, das von linear-gradient der Farbe
.hr2 {
margin: 35px 0;
border: 0;
height: 1px;
background-image: linear-gradient(to right, rgba(0, 0, 0, 0), rgba(0, 0, 0, 0.5), rgba(0, 0, 0, 0));}
.hr2 {
margin: 35px 0;
border: 0;
height: 1px;
background-image: linear-gradient(to right, rgba(0, 0, 0, 0), rgba(140,150,156, 0.8), rgba(0, 0, 0, 0));
}

Also im Gesamten ist das meist nur von wegen dem Background.

  • Die Änderung ist in Blau und die Zugabe ist in Gelb.

Plug-in ‘AH Code Highlighter’ war nun das von anzupassen, siehe zum Plugin-Datei-Editor das Theme dort. Hier ist das bspw die standard_theme.css

Die Änderung von……zu, das von Background
/* Code blocks */
pre[class*="language-"] {
padding: 1em;
margin: .5em 0;
overflow: auto;
}


:not(pre) > code[class*="language-"],
pre[class*="language-"] {
background: #f5f2f0;
}
/* Code blocks */
pre[class*="language-"] {
padding: 1em;
margin: 5em 0 1em 0;
overflow: auto;
background: none;
}

:not(pre) > code[class*="language-"],
pre[class*="language-"] {
background: none;
}
  • Falls das Plug-in mal Update ist zu erneuern, aber das Plug-in hat fast nie Update.

In die style.css  oder auch gleich im Plug-in wie oben schon, so ist das noch fällig:

/* AH Code Highlighter operator, = && ! usw. */
.language-css .token.string {
color: #a67f59;
background: none;
}

Die Snippets zur functions.php ab ins Plug-in Code Snippets.
Mit Obhut der Codes! – so bleibt das auch nach Theme-Update.
Oder Childs Theme! – zum Beitrag Quick Child Theme Generator.
So zum Workflow und Browser Cache s. das Plug-in reBusted!

/* AH Code Highlighter operator, = && ! usw. */
.token.operator {
color: #a67f59 !important;
background: none !important;
}

Fazit zur Synergie

Da und dort kann sein, dass abzugleichen ist. – so Falls ist auch gar nichts.


Aktualisiert im Jahr 2023-Mai