WP Page Load Stats 7:
Website-Performance im Blick

Das Plug-in WP Page Load Stats bietet den Besuchern einer Website einen Einblick in die Hintergrundprozesse während der Seitenladung. Es zeigt wichtige Leistungsmetriken an, die Aufschluss darüber geben, wie effizient und reaktionsschnell die Website arbeitet. Durch die Überwachung dieser Metriken wird Klarheit darüber gewonnen, welche Zusammenhänge es zur Page Load Time gibt. Website-Betreiber können potenzielle Leistungsprobleme erkennen und Optimierungen vornehmen, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
WP Page Load Stats 7:
Website-Performance im Blick
weiterlesen

Design: Nutze den Customizer + die blockbasierten Themes

Ab der WordPress-Version 5.9 liegt der Fokus auf dem Full Site Editing (FSE). Für blockbasierte Themes ab Standard-Theme Twenty Twenty-Two ist es eventuell von Vorteil, per CSS einige Anpassungen vorzunehmen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Änderungen direkt über die Eigenschaften der Blöcke vorzunehmen. Alternativ können auch CSS-Regeln über den Customizer definiert werden. Dieser Beitrag zeigt, wie der Customizer in das Dashboard-Menü eines Block-Themes integriert werden kann.

Design: Nutze den Customizer + die blockbasierten Themes weiterlesen

Künstliche Intelligenz |
KI-Texter – Die Besserwisser

KI-Texter sind eine Art von Künstlicher Intelligenz (KI), die unter anderem Wissen speziell darauf ausgerichtet sind, menschenähnliche Texte zu generieren. Diese Systeme verwenden eine Vielzahl von Technologien und Algorithmen wie Machine Learning, Natural Language Processing (NLP) und Deep Learning, um Texte zu erstellen. Indem ähneln die Texte einer Autors-Schreibweise oder können in einigen Fällen sogar besser sein.

Künstliche Intelligenz |
KI-Texter – Die Besserwisser
weiterlesen

Tools für bessere Lesbarkeit: Schreiben mit Komfort

Lesbarkeit ist ein wichtiger Aspekt für eine gut lesbare Website oder Anwendung.  Ein gutes Layout, klare Schriftarten und eine angemessene Farbauswahl können dazu beitragen, dass der Text leicht zu lesen und zu verstehen ist. Ein gut lesbarer Text ist einfach zu verstehen, gut strukturiert und verwendet klare Sprache. Somit kann der gut lesbarer Text das Verständnis fördern, das Interesse des Lesers wecken und ihn dazu ermutigen, den Text bis zum Ende zu lesen.
Tools für bessere Lesbarkeit: Schreiben mit Komfort weiterlesen

Schaffe mit WordPress und Advanced Editor schöne Websites. Hier ist für dich, euch eine leicht lesbare und freundliche Anleitung.

Hinweis: Unsere Website verwendet ausschließlich funktionale Cookies und setzt keine Cookies von Drittanbietern.

Während deines Besuchs kann es zu Klangeffekten kommen, um bestimmte Elemente hervorzuheben.

Diese Website ist für die Verwendung ab Laptops und für Desktop-Computer optimiert. Viel Spaß beim Erkunden!

Aber hallo!

– zur Begrüßung ein Votum?

🧡 … das so zum Zeit entschleunigen.

Nein, danke! –, oder so, ich hab schon. –

Wie oft aktualisierst du deine WordPress-Website? Wir sind gespannt darauf, wie du deine Website pflegst, um sie auf dem neuesten Stand zu halten. Wir freuen uns auf deine Einblicke und das Teilen deines Workflows!

Wie oft aktualisierst du
deine WordPress-Website?



Start der Umfrage im September 2023

ERGEBNISSE

Wird geladen ... Wird geladen ...

Pop-up

Das zur Umfrage ist von WP-Polls und
das Pop-up ist von Boxzilla.

Wegerl.at
Leistungsmetriken im Blick
× -