Design: Nutze den Customizer + die blockbasierten Themes

Ab der WordPress-Version 5.9 liegt der Fokus auf dem Full Site Editing (FSE). Für blockbasierte Themes ab Standard-Theme Twenty Twenty-Two ist es eventuell von Vorteil, per CSS einige Anpassungen vorzunehmen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Änderungen direkt über die Eigenschaften der Blöcke vorzunehmen. Alternativ können auch CSS-Regeln über den Customizer definiert werden. Dieser Beitrag zeigt, wie der Customizer in das Dashboard-Menü eines Block-Themes integriert werden kann.

Design: Nutze den Customizer + die blockbasierten Themes weiterlesen

Künstliche Intelligenz |
KI-Texter – Die Besserwisser

KI-Texter sind eine Art von Künstlicher Intelligenz (KI), die unter anderem Wissen speziell darauf ausgerichtet sind, menschenähnliche Texte zu generieren. Diese Systeme verwenden eine Vielzahl von Technologien und Algorithmen wie Machine Learning, Natural Language Processing (NLP) und Deep Learning, um Texte zu erstellen. Indem ähneln die Texte einer Autors-Schreibweise oder können in einigen Fällen sogar besser sein.

Künstliche Intelligenz |
KI-Texter – Die Besserwisser
weiterlesen

Tools für bessere Lesbarkeit: Schreiben mit Komfort

Lesbarkeit ist ein wichtiger Aspekt für eine gut lesbare Website oder Anwendung.  Ein gutes Layout, klare Schriftarten und eine angemessene Farbauswahl können dazu beitragen, dass der Text leicht zu lesen und zu verstehen ist. Ein gut lesbarer Text ist einfach zu verstehen, gut strukturiert und verwendet klare Sprache. Somit kann der gut lesbarer Text das Verständnis fördern, das Interesse des Lesers wecken und ihn dazu ermutigen, den Text bis zum Ende zu lesen.

Tools für bessere Lesbarkeit: Schreiben mit Komfort weiterlesen

SVG-Text von Zauberhand! – Animation mit Strichen

Mit SVG lassen sich in WordPress Animationen erstellen, die einen handgeschriebenen Effekt erzeugen. Eigentlich ist das ein Simulieren von ‘Text’. Diese Technik erfordert anfangs viel Übung und ist eher für kürzere Animationen wie beispielsweise einer SVG-Signatur geeignet. In diesem Beitrag wird beschrieben, wie man diesen Effekt erreichen kann. Beachte jedoch, dass das Erreichen dieses Effekts viel Zeit und Geduld erfordert und dass es wahrscheinlich mehr als nur ein paar Minuten dauern wird. Es ist in diesem Beitrag so gezeigt, welche von Websites hier sehr geholfen haben. – follow me, so für n’ Anfang. SVG-Text von Zauberhand! – Animation mit Strichen weiterlesen

SVG-Animation in WordPress. – so funktioniert’s

Die Einbindung von SVG-Animationen in WordPress-Inhalte ist dank der Website ‘SVG ARTISTA’ und einem minimalistischen Plug-in von Jackie D’Elia keine Zauberei. Mithilfe von JavaScript von WP-Freund kann die Animation so gesteuert werden, dass sie erst im Viewport abgespielt wird, wenn der Besucher sie auf dem Bildschirm hat. Dadurch wird sichergestellt, dass die Animation nicht vorzeitig abgespielt wird und die Benutzererfahrung verbessert wird. Mithilfe von Shortcodes können diese Animationen einfach in den Inhalt integriert werden. Dies ist besonders nützlich für kleinere Animationen, um die Website aufzupeppen, ohne aufwendige Designs zu benötigen. Mit ein wenig Mühe ist die Einbindung schnell erledigt und kann zu einer erfolgreichen Gestaltung einer ansprechenden Website beitragen!

SVG-Animation in WordPress. – so funktioniert’s weiterlesen

Die Lesedauer deiner Artikel automatisch anzeigen

Die durchschnittliche Lesedauer für Artikel automatisch anzeigen, also von Text die Lesezeit ermitteln. So ist zu sehen, in welcher Zeitspanne hier zum Erfolg zu kommen ist.  Der Zeitdauer zum Wälzen ist nur das Prägnant, welches wirklich zu lesen ist, also ohne das der Bilder. Da ist sehr guter Code von der Website Kulturbanause. Und weiter bei so Beiträgen mit mehreren Codes im <pre>-Tag? So wäre das auch herauszurechnen? Somit der Frage folgt hier noch eine kleine Erweiterung, dass die Codes welche innerhalb <pre>-Tags sind, nicht in die Lesezeit mit einfließen.

Die Lesedauer deiner Artikel automatisch anzeigen weiterlesen

Schaffe mit WordPress und Advanced Editor schöne Websites. Hier ist für dich, euch eine leicht lesbare und freundliche Anleitung. 🐻

Aber hallo!

– zur Begrüßung ein Votum?

🧡 … das so zum Zeit entschleunigen.

Nein, danke! –, oder so, ich hab schon. –

Wie stehst du zu
Farbverläufen im Webdesign?
Bis zu zwei Antworten sind möglich!



Start der Umfrage im März 2023

ERGEBNISSE

Wird geladen ... Wird geladen ...

Pop-up

Das zur Umfrage ist von WP-Polls und
das Pop-up ist von Boxzilla.

Wegerl-Feld