MAMP, das ist ein Programm fĂŒr die lokale Entwicklung von Websites. Somit ist am Comp. die Website zum Testen usw. Das geht gleich, wie Website auf dem Web-Host-Server. Es geht mit MAMP erst mal um die Ăbung mit WordPress. D. h. lokal zu testen, als auch ĂŒber die lokale Installation 'phpMyAdmin' die Vertrautheit. Weiters ist der PRO-Version. Das ist u. a. die Website zum Update auf den Web-Host-Server.
Download MAMP & MAMP PROÂ gibt es nur zusammen. Soweit kann fĂŒr einen kurzen Zeitraum die Pro-Version gratis verwendet werden. MAMP PRO hat ein Dashboard und aufwendige Funktionen, und hierfĂŒr braucht es Einarbeitungszeit. Wohingegen die Anwendung von MAMP (mit ohne PRO :-) geplant ist, ist es von Vorteil, dieses auch von Anfang an zu verwenden.
Zu Beginn nur so zum Hallo âŠ
MAMP, das ist dann im 'Finder' unter Programme der graue Ordner mit dem Symbol. Im anklicke fĂŒhrt das in die Unterverzeichnisse von MAMP. Dazu geht es auch zumÂ
htdocs
-Ordner, der noch im GesprÀch sein wird.
Bspw. am Mac des 'Docks' oder mit der Taste 'F4' fĂŒhrt der Mamp-Button zum Aufruf der Website MAMP (http://localhost:8888/MAMP/?language=German). Weiter sind hier die SchaltflĂ€chen MEINE WEBSITE und TOOLS von Bedeutung, s. folgendes Bild:
- Mit MEINE WEBSITE sind die am MAMP erstellen Websites aufzurufen.
Index of /bspw.-
-
- lokaldomain1/
- lokaldomain2/ usw.
-
-
- Der TOOLS ist dann fĂŒr uns PHPMYADMIN zentral.
Nun aber! â erst mal zurĂŒck zum Anfang:
Die beste Beschreibung durch ein Video â
Im Titel Warum WordPress lokal installieren + Anleitung . â und das Video ansehen! â weil das gehört hier zum Beitrag.
Die Einstellungen
Die Einstellungen fĂŒr MAMP erfolgen ĂŒber die Taskleiste, li. oben neben dem Obstsymbol. MAMP / Einstellungen oder mit Cmd
und ,
Â ĂŒber Windows Strg
und ,
Ports
Wenngleich anstatt der 'Standard-MAMP-Ports' die 'Web- & MySQL-Ports' anwenden? â PrimĂ€r ist das mit andere Ports nicht nĂŒtzlich, da jemalig die Anmeldung fĂŒr MAMP geboten ist. Also einfach die 'Standard-MAMP-Ports' verwenden.
PHP
Da ist dann je nach der Möglichkeit die neueste Version zu wÀhlen. Evtl. dazu OPcache.
Web-Server
Je nachdem, welcher Server vom Host in Verwendung ist.
MAMP-Programm / htdocs-Ordner
Der htdocs
Ordner ist der FTP-Bereich der lokalen Installation am MAMP.
Und nun sehr aufgepasst!
Am Mac der 'Finder' so unter 'Programme' â MAMP
 â htdocs
. Das ist der Ordner, wo dann ein Unterordner zu erstellen ist. Infolge sind in dem neuen Unterordner die Ordner und Dateien aus dem Ordner wordpress
 einzufĂŒgen.
- Im OrdnerÂ
htdocs
 folgt erst die Erstellung eines 'Neuer Ordner'. Danach ist dem 'Neuer Ordner' ein Name zu geben.- Es funkt nicht den OrdnerÂ
wordpress
 mit all dem Inhalt bzw. Verzeichnissen in den OrdnerÂhtdocs
 zu verschieben und umzubenennen.
- Es funkt nicht den OrdnerÂ
- Hier des Punkts ist dasselbe wie der obigen Beschreibung + Video â.
- Falls man dieÂ
.htaccess
 Datei zu bearbeiten hat. So ist die am Mac unsichtbare Datei durchÂCmd
 +ÂShift
 +Â.
 sichtbar (schattiert) zu machen. Somit kann dann editiert werden.- Danach sind derselben Tastenkombination die schattierten Dateien wieder in unsichtbare Dateien zurĂŒckstellen! â um Irritierendem, so anderen versteckten Dateien nicht das Comp.-System zu beschĂ€digen.
Bemerkung
Im Internet sind die Bebilderungen da wie dort die alte Version von MAMP. D. h. ohne Cloud Dropbox. Der Bewerbung dessen ist MAMP zu bezahlen âŹ10,-. Dies kann man dann auch als Spende ansehen bzw. durchfĂŒhren.
Die bestehende Website auf MAMP umziehen?
Das ist als wie ein Umzug von dem einen Host zum anderen. Die Beschreibung im Titel WordPress Seite umziehen â ohne Plugin. Das Video ansehen! Demnach ist das hier in umgekehrter Form zu handhaben. Also die Website vom Web-Host-Server auf MAMP.
⊠und auch ein bissel Fachsimpelei
Ist die Website online am Server des Hosts und das Interesse ist nun MAMP? â somit ist die Ăberlegung, die Website auf den MAMP zu ĂŒbertragen. Aber ich möchte der Idee abraten. Dasselbe habe ich zwar mal praktiziert. Und das ist des Aufwands zum Erfolg fraglich. Im Anfang-WP dazu kein Bild, wie und was ihn erwartet, ist das nicht so zu empfehlen. Ja, weil es an mehr als ahnungsvollen Umgang mit Web-Host-Server & Co fordert.
Die schon bestehende Website ist die Installation bzw. Ăbertragung auf den MAMP nicht so einfach und leicht. Es ist nicht nur die config.php
 anzupassen als auch der Datenbank ĂŒber 'phpMyAdmin' die Tabelle wp_options
 die URL. DarĂŒber hinaus ist ĂŒber 'phpMyAdmin' das Passwort fĂŒr Backend und Webseitenname umzustellen. Auch fehlt im Netz meist der Hinweis â mit vom Server der Kopie der Verzeichnisse: die .htaccess
 Datei evtl. anzupassen. Da von der zu ĂŒbertragenden WP-Installation evtl. Umleitung o. Ă. Also die Installation am MAMP soll die .htaccess
 nur das âBEGIN WordPress âŠâ sein. Und wenn dann der Zugang zum Dashboard da, so sind mit Plug-in wie 'Search & Replace' die URLs der Website anzupassen.
Einfach und leicht geht’s mit MAMP, von Anfang an âŠ
In MAMP der Website ist die Entwicklung der Tests von Plug-ins, CSS u. v. m. Sodann des Erfolgs ist das die Aufnahme der live Website.
In MAMP die Erstellung der Artikel. Dann in Kopie auf die online WebsiteÂ ĂŒbertragen. Folglich muss es auch keine 1:1-Kopie der Websites sein. Evtl. editieren von Artikeln so auf der direkten Website.
Die lokale Installation ist das Kennenlernen im Umgang der Website. Das sind die Plug-ins, CSS u. v. m. ⊠WordPress live am Web-Host-Server ist dann der Erfolg!
- Dashboards wie Backend ist zu empfehlen: Der Website am MAMP sollte man andere Farbe zuweisen (unter Profil bearbeiten), als der Websites am Web-Host-Server. Und Vorsicht! â so beiderlei gleichzeitigem Tabs von phpMyAdmin original und lokal. Verwechslung kann schnell mal geschehen. Dem Original von 'phpMyAdmin' ist es im Zweifel besser, Nachfrage zu halten, als herumzuwerkeln.
WordPress die lokale Installation mit MAMP! â dann am besten von Anfang an, wo es einfach und leicht geht.
Meine praktische Erfahrung fĂŒr den Interessenten von WP-Multisite am MAMP
⊠Dabei sind mir vom Ersten bis zum Durchblick mehr als wenige Stunden vergangen.
Die Installation von WordPress auf MAMP ist gleich wie die Website am Web-Host-Server.
Nun, die lokale Installation funkt auch mit bestehender Multisite-Datenbank, aber ohne der Aktivierung von Multisite. So mĂŒsste doch die Multisite wie zur normalen Erstellung einzurichten sein?! Dessen ist nicht so! â nach dem Abspeichern der Codes fĂŒr die Multisite ist weiĂer Bildschirm. Und mit ZurĂŒckstellung der Codes findet kein Reset statt. Da hat sich wohl durch diesen Versuch in der Datenbank etwas verĂ€ndert? Die Datenbank will gelöscht sein und ist erneut auf MAMP-phpMyAdmin hochzuladen. ⊠Sodann könnte man da am MAMP-phpMyAdmin auch gleich die Multisite-Tabellen entfernen.
Tipp um ein Tool zur Lesbarkeit von Text
Der Tipp geht um das Plug-in Yoast SEO. NĂ€mlich das mit dem Editor und der 'Lesbarkeit'. Das Tool ist sehr nĂŒtzlich, um seines Schreibens zur Lesbarkeit in Schwung zu kommen.
In den neuen Versionen von Yoast SEO ist das nicht mehr so in der Free-Version. Daher ist nach der Installation von Yoast SEO das Plug-in WP Rollback fĂ€llig. Dort ist das dann bis zur Version 12.7.1 geeignet. DarĂŒber hinaus ist das Features nicht mehr so einfach da. Und von wegen alter Version und Sicherheit. Ist, wuscht! â mit MAMP spielt so ein Rollback keine Rolle, da ist ja kein öffentlicher Draht.
Und sollte die Version mal nicht mehr so zugĂ€nglich sein, ist hier der Download fĂŒr Yoast SEO Version 12.7.1 (ZIP-Archiv – 3,6 MB). Danach die Zip-Datei 'Ăffnen' und dann den Ordner wordpress-seo
in das Verzeichnis /htdocs/wordpress/wp-content/plugins
. Dann ĂŒber WP-Dashboard â Plugins das Plug-in aktivieren.
⊠Und wie ist dein Erfolg des Beitrags?
⊠und dann gern Dein Sagen auch kleine Frage.
Wenn du hier nach dem Voten noch was schreibst,
so ist das und wird der Form nicht öffentlich.
Das Voting! â warum auch nicht âŠ
Clker-Free-Vector-Images
+ Tierstimmenarchiv
Ton â â onmouseover
ja'
oder so
'Na ja
⊠nichts fĂŒr ungut!
GrĂŒĂ die Leserin,
Servus den Leser!
So sehr mir des voten durch das Feedback-Plug-in Helpful auch gefragt ist! â so ist im âErkenne dich selbstâ die Zeit ⊠Da solls nun mit so Schuss von Humor und Witz? â und geht gar in die Komik. Ja, weil das wĂŒnsch ich all den von besuche!
Das Audio da ist im
loop="on".
So LinksbĂŒndig und rechtsbĂŒndig in_einer_Zeile
HTML:
<div style="text-align:left; float:left;">LinksbĂŒndig</div> <div style="text-align:right;">RechtsbĂŒndig</div>