Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
In diesem Beitrag wird die Verwendung von MAMP auf Mac-Computern gezeigt, das eine ähnliche Funktion wie MAMP auf Windows-Computern bietet. MAMP ist ein Programm, das von vielen Webentwicklern genutzt wird, um Websites lokal zu entwickeln und zu testen. Die Abkürzung steht für Macintosh, Apache, MySQL und PHP – vier grundlegende Technologien, die für die Entwicklung von Websites unverzichtbar sind. Die PRO-Version bietet zusätzliche Funktionen, die die Arbeit von Entwicklern weiter erleichtern.
MAMP und MAMP PRO sind nur als Paket erhältlich und können zusammen heruntergeladen werden. Für einen begrenzten Zeitraum kann die PRO-Version kostenlos genutzt werden. Die PRO-Version bietet ein umfangreiches Dashboard und erweiterte Funktionen, die jedoch etwas Einarbeitungszeit erfordern können. Wird aber die PRO-Version nicht benötigt, ist es auch möglich, die Basisversion von MAMP zu nutzen. Es ist empfehlenswert, sich von Anfang an mit der Version zu beschäftigen, die man tatsächlich verwenden möchte.
MAMP for Mac nur so zum Hallo und …
Nach dem Herunterladen und Entpacken der Zip-Datei erscheint MAMP im Finder als Ordner unter "Programme". Ein Klick darauf führt zu den Unterverzeichnissen von MAMP, einschließlich des
htdocs
-Ordners, auf den später noch näher eingegangen wird.
Bspw am Mac des 'Docks' oder mit der Taste 'F4' führt der Mamp-Button zum Aufruf der Website
http://localhost:8888/MAMP/?language=German
.
Nun aber! – erst mal zurück zum Anfang:
Lokale WordPress-Installation mit MAMP ✅ samt Videoanleitung
Im Titel Warum WordPress lokal installieren + Anleitung wird eine Anleitung zur Installation von WordPress auf dem lokalen Computer mit MAMP gegeben. – lesen! – denn das gehört hier zum Beitrag dazu.
Das Video in dem obigen Beitrag zeigt die Schritte im Detail, um die Installation leichter und sicher durchführen zu können. Es ist jedoch zu beachten, dass das Erscheinungsbild des MAMP Dashboards im Video nicht dem neuesten Stand der Installationen entspricht.
Zusätzlich sind nun weitere Frage- und Hilfestellungen im folgenden Beitrag zu finden:
Tab 1: Die MAMP-Einstellungen zur Nachlese"
Tab 2: MAMP Dashboard die Einstellungen
Tab 3: MAMP-Programm / htdocs-Ordner
Tab 4: Die bestehende Website auf MAMP umziehen? – und Fachsimpel.
1
MAMP for Mac, die Einstellungen
Anklicke des Buttons folgt das MAMP Dashboard.
Die Buttons Start und WebStart
Nachdem der Server durch den Button 'Start' erfolgreich gestartet wurde, wird der Button 'Stopp' aktiviert.
Um auf das MAMP-Dashboard zuzugreifen, klicke auf den Button 'WebStart'. Dadurch wird die Adresse http://localhost:8888/MAMP/?language=German
geöffnet. Auf der Website sind in der Kopfzeile die Schaltflächen 'Tools' und 'Meine Website' von Bedeutung, wie im folgenden Bild dargestellt:

- Über den Button 'Meine Website' können die auf MAMP erstellten Websites aufgerufen werden. Unter 'Index of /' finden sich beispielsweise die Verzeichnisse
- 'lokaldomain1/'
- 'lokaldomain2/', usw.
- Der Button 'Tools' bietet Zugriff auf verschiedene Anwendungen. Für uns ist dabei insbesondere 'phpMyAdmin' von Bedeutung.
Webserver
In Bezug auf den Webserver zeigt das obige Bild die verfügbaren Optionen, je nachdem, welcher Server von deinem Host verwendet wird. Hier ist das einzustellen, ob du Apache oder Nginx als Webserver verwenden möchtest.
PHP-Version
Wie oben im Bild zu sehen ist, kann die PHP-Version ausgewählt werden. Es wird empfohlen, die neueste Version zu verwenden, aber Vorsicht mit PHP 8 und ClassicPress – während es mit WordPress funktionieren kann.
Cloud
D. h. Cloud Dropbox und ist über das Google-Konto anzumelden.
Tab 2: MAMP Dashboard die Einstellungen2
Die Einstellungen am MAMP Dashboard
Die Einstellungen am MAMP Dashboard sind sehr wichtig. Du kannst sie direkt im Fenster des Dashboards ändern oder über die Taskleiste zugreifen. Wenn du einen Mac benutzt, findest du die Taskleiste links oben neben dem Apple-Logo oder du benutzt den Shortcut Cmd
und ,
. Wenn du einen Windows-Computer benutzt, findest du die Taskleiste am unteren Rand des Bildschirms oder du benutzt den Shortcut Strg
und ,
.
Allgemein
Die Einstellungen auf dem Dashboard sollten wie im Bild gezeigt konfiguriert werden. Du kannst auch das Kontrollkästchen "OPcache" aktivieren, um die Leistung zu verbessern. Dies ist jedoch optional.
Darunter befindet sich der Eintrag "Mein Lieblings-Link". Dies ist ein praktischer Shortcut, um schnell auf häufig besuchte Seiten zugreifen zu können. Wenn du auf der Webstart-Seite bist, findet sich der Button "Mein Lieblings-Link":
Ports
Bitte beachte, dass diese Funktion in erster Linie für die Standard-MAMP-Ports gedacht ist. Die Verwendung von anderen Ports kann umständlich sein, da jedes Mal eine Anmeldung für MAMP erforderlich ist. Es empfiehlt sich daher, die 'Standard-Ports' zu verwenden.
Server
Der Reiter 'Server' ist gleichzeitig das FTP-Programm. Das gleiche Programm ist auch über Finder unter Programme / zu finden.
Dadurch können die Websites wie über einen FTP-Client bearbeitet werden.
Nach dem Öffnen des MAMP-Dashboards findet man unter Einstellungen im Reiter 'Server' das FTP-Programm der lokalen Installation. Alternativ kann man das Programm am Mac über den Finder unter 'Programme' finden. Also von hier aus können die erstellten Websites bearbeitet werden. Zurück zu den Punkten hier am MAMP-Dashboard:
- Des Servers Stammverzeichnis zeigt die Schaltflächen 'Im Finder öffnen', die sich selbst erklärt, also leiten diese direkt zum Programm von MAMP.
- Wenn man auf 'Auswählen …' klickt, gelangt man gleich direkt zum
htdocs
-Ordner, wo alle am MAMP erstellten Websites zu sehen sind. Es ist jedoch zu beachten, dass die Core-Dateien des CMS inaktiv und ausgegraut angezeigt werden, also wenn man auf 'Auswählen …' klickt. Um diese Core Dateien bearbeiten zu können, sollte man stattdessen auf 'Im Finder öffnen' klicken.
3
MAMP-Programm / der htdocs
-Ordner!
Der htdocs
-Ordner ist der FTP-Bereich der lokalen Installation am MAMP, in dem die Website-Dateien gespeichert werden.
Und sehr aufgepasst!
Es ist wichtig zu beachten, dass der htdocs
-Ordner am Mac unter 'Programme' → MAMP
→ htdocs
zu finden ist. Hier sollte ein neuer Unterordner erstellt werden, in den dann die Ordner und Dateien aus dem WordPress-Ordner hinzugefügt werden können.
- Im Ordner
htdocs
muss zunächst ein 'Neuer Ordner' erstellt werden. Diesem Ordner muss ein passender Name gegeben werden.- Es ist ∴nicht ratsam∴, den Ordner
wordpress
mit all seinen Inhalten und Verzeichnissen in denhtdocs
-Ordner zu verschieben und umzubenennen, da dies zu Problemen bei der Installation führen kann.
- Es ist ∴nicht ratsam∴, den Ordner
- Wenn oder falls die
.htaccess
-Datei bearbeitet werden muss, kann man diese auf dem Mac sichtbar machen, indem man die TastenkombinationCmd
+Shift
+.
drückt.- Sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist, kann man dieselbe Tastenkombination verwenden, um die schattierten Dateien wieder unsichtbar zu machen. Dies ist sehr zu empfehlen, da auch andere versteckte Dateien des Computersystems schattiert sein können und so vor versehentlichem Löschen oder Ändern geschützt werden.
4
Wie zieht man eine bestehende Website auf MAMP um?
Es ist ähnlich wie ein Umzug von einem Host zum anderen. Schauen Sie sich das Video WordPress Seite umziehen – ohne Plugin an. Demnach ist das auch der Schritte zur Übertragung einer Website vom Webhosting-Server auf MAMP.
… und auch ein bissel Fachsimpelei
Wenn deine Website bereits online auf einem Webhosting-Server läuft und du darüber nachdenkst, sie auf MAMP zu übertragen, würde ich davon abraten. Ich habe es selbst einmal ausprobiert und es war viel Aufwand, aber der Erfolg war fraglich. Insbesondere wenn du wie ich damals am Anfang von WordPress-Kenntnissen standest und nicht genau wusstest, was dich erwartet, ist es nicht empfehlenswert. Es erfordert viel mehr als nur ahnungsvolle Kenntnisse im Umgang mit Web-Host-Servern und ähnlichen Technologien.
Die schon bestehende Website ist die Installation bzw. Übertragung auf MAMP nicht so einfach und leicht. Es ist nicht nur die config.php
anzupassen als auch der Datenbank über 'phpMyAdmin' die Tabelle wp_options
die URL. Darüber hinaus ist über 'phpMyAdmin' das Passwort für Backend und Webseitenname umzustellen. Auch fehlt im Netz meist der Hinweis – mit vom Server der Kopie der Verzeichnisse: die .htaccess
Datei evtl. anzupassen. Da von der zu übertragenden WP-Installation evtl. Umleitung o. Ä. Also die Installation am MAMP soll die .htaccess
nur das „BEGIN WordPress …“ sein. Und wenn dann der Zugang zum Dashboard da, so sind mit Plug-in wie 'Search & Replace' die URLs der Website anzupassen.
Einfach und leicht geht es mit MAMP von Anfang an
Die lokale Entwicklung der Website ermöglicht Tests von Plug-ins, CSS und vielem mehr, bevor die Änderungen live auf der Website veröffentlicht werden. In MAMP können Artikel erstellt und dann auf die Online-Website kopiert werden. Es muss nicht eine 1:1-Kopie der Website sein, da Artikel möglicherweise direkt auf der Online-Website bearbeitet werden können.
Die lokale Installation ermöglicht es, den Umgang mit der Website und den verschiedenen Plug-ins und CSS-Optionen zu erlernen. Der Erfolg kommt, wenn die Website live auf dem Web-Host-Server läuft.
- Es wird empfohlen, dem Dashboard ein anderes Farbschema zuzuweisen als der Website auf dem Web-Host-Server (unter "Profil bearbeiten"). Achtung: Verwechslungen können leicht auftreten, wenn phpMyAdmin in beiden Tabs geöffnet ist. Dem Original von 'phpMyAdmin' ist es im Zweifel immer besser, Nachfrage zu halten, als herumzuwerkeln.
WordPress und die lokale Installation mit MAMP! – dann am besten von Anfang an, wo es einfach und leicht geht.
Meine praktischen Erfahrungen mit WP-Multisite auf MAMP
… Dabei sind mir vom Ersten bis zum Durchblick mehr als wenige Stunden vergangen.
Eine lokale Installation mit einer bestehenden Multisite-Datenbank ist möglich, aber ohne die Aktivierung von Multisite. Bei der Einrichtung der Multisite wie bei der normalen Installation zu verfahren, ist jedoch nicht korrekt! Nach dem Speichern der Codes für die Multisite erscheint ein weißer Bildschirm. Wenn man versucht, die Codes zurückzusetzen, wird kein Reset durchgeführt. Möglicherweise hat sich durch diesen Versuch etwas in der Datenbank verändert, was jedoch über meinen Kenntnisstand hinausgeht. Allerdings war es notwendig, die gesamte Datenbank zu löschen und erneut auf MAMP-phpMyAdmin hochzuladen. Dann können auch gleich die Multisite-Tabellen von der Datenbank entfernt werden.

Optimale Nutzung von MAMP:
Tipps für eine reibungslose Integration
Es ist von Vorteil, das Programm MAMP vor dem Ausschalten des Computers manuell abzumelden und erst danach den Computer mit den geöffneten Programmen herunterzufahren. Beim erneuten Anmelden am Computer kann es passieren, dass MAMP nicht ordnungsgemäß hochfährt und ein Neustart erforderlich ist. Durch die manuelle Abmeldung kann dieses Problem verringert werden. Es ist außerdem sehr empfehlenswert, die Option 'Bei der Anmeldung öffnen' im Dock durch einen Rechtsklick anzuhaken. Nach dem Start des Computers sollte die Website direkt geöffnet werden. Da MAMP ein Programm ist, das sich tief in den Computer integriert, ist diese Vorgehensweise empfehlenswert, um eine optimale Nutzung sicherzustellen.
Aktualisiert im Jahr 2023-Mai