Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Das Plug-in Ditty bedarf keiner weiteren Beschreibung. An dieser Stelle möchte ich lediglich meine Sammlung von Notizen und Anmerkungen ergänzen.
Ditty / vormals Ditty News Ticker
Es ist gewisse Zeit zum Einarbeiten erforderlich – sozusagen “zum Arrangement ist da und dort zu arrangieren”. Damit komme ich schon zum Ende der Durchsage!
Ditty News Ticker (Free)
– mit Add-ons zum Pro.
Es ist ein Plug-in, das sich nicht von selbst erklärt
– dafür die Features keine Wünsche offen lässt.
Ditty – Unbegrenzte Möglichkeiten und Freiheit
beim Arrangieren mit umfangreichen Features!
Ein großes Dankeschön dem Autor des beherzten Plug-in!
Es ist klasse, sehr performant und gut gewartet.
Updates Ditty News Ticker 3.0.
Das Plug-in hat eine Größe von <1 MB in der Version 2.3.14 und 4 MB in der aktualisierten Version 3.0. Mit diesem Update geht eine Modernisierung einher, die sich positiv auf die Benutzerfreundlichkeit auswirkt und das Arbeiten mit dem Plug-in noch einfacher machen sollte. Ansichtssache, aber mit dem neuen Namen “Ditty” gibt es auch das Vermächtnis namens “Ditty Legacy-Version: Einfach. Leicht. Effektiv”.
Legacy-Version: Einfach. Leicht. Effektiv
Es gibt eine gute Möglichkeit, über die Einstellungen → Ditty Settings › Advanced das Enable Ditty News Ticker (Legacy Code) zu aktivieren.


Dadurch kann man auf das altbewährte Ditty News Ticker zugreifen, die nun sogenannte Ditty Legacy-Version 😉 So können bestehende Ticks bearbeitet und neue erstellt werden.
Dort ist auch das Deaktivieren der mit Ditty mitgelieferten Font Awesome Icons möglich.
Rollback im Test
- Plug-in WP Rollback
Beim Test mit Version 3.0.10 und dem Versuch, auf Version 3.0.9 zurückzusetzen, wurde ein Fehler festgestellt. Das Rollback war nicht möglich und beim erneuten Update wurde angezeigt, dass das Plug-in nicht existiert. Daher musste der Plug-in-Ordner gelöscht und das Plug-in erneut installiert werden.

Beim Test mit Ditty wurde das Rollback zur Version 3.0 erfolgreich durchgeführt (Größe: 4 MB). Allerdings trat bei dem Versuch, von Version 3.0 auf Version 2.3.14 (<1 MB) zurückzusetzen, derselbe Fehler auf wie oben. Wieder musste der Plug-in-Ordner gelöscht und das Plug-in erneut installiert werden.
Rollback neuesten Version zur Version 2.3.14
Der neuesten Version 3.0.10 (4 MB) und Rollback zur Version 2.3.14 (<1 MB) funktioniert.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Performance der neuesten Version des “Ditty” trotz des Größenunterschieds im Verzeichnis genauso gut oder sogar besser ist.
Aktualisiert im Jahr 2023-April