InhaltserschlieĂung von Fachmagazin cât special Mac 2016/17
Das Verzeichnis des Mac ist de facto in Baumstruktur aufgebaut.
Zuoberst steht der Computer mit allen angeschlossenen internen und externen Laufwerken. Das interne Hauptlaufwerk, von dem das System normal gestartet wird, heiĂt von Haus aus "Macintosh HD".
Hier, sozusagen auf der obersten Ebene, befinden sich standardmĂ€Ăig vier Ordner:
- Benutzer
- Library
- Programme
- System
Ordner Library und System
In Library und System sind verschiedene Systemkomponenten. Von diesen beiden Ordnern soll man als normaler Anwender besser Abstand nehmen, weil beim unbedachten Werkeln in diesen Ordnern kann man das System sehr beschÀdigen.
Tipp fĂŒr Experten: Library sichtbar machen
Auch der Benutzerordner hat einen Ordner Library, in dem programm- und systemspezifische Informationen hinterlegt sind. Im normalen Betrieb wird auf diesen Ordner nicht zugegriffen, daher wird dieser Ordner von macOS gemeinhin nicht angezeigt. Wenn im Falle der FĂ€lle der Ordner benötigt wird: Im Finder das "Gehe zu"-MenĂŒ wĂ€hlen und dabei die alt-Taste gedrĂŒckt halten. Nun wird Library als mögliches Ziel angezeigt. Soll Library dauerhaft zu sehen sein: Den Benutzerordner öffnen und "Darstellung / Darstellungsoptionen einblenden" aufrufen, von hier kann man den nur hier ersichtlichen Punkt "Ordner 'Library' anzeigen" aktivieren.
Ordner Programme
Im Ordner Programme werden alle installierten Apps bereitgehalten und jeden Benutzer verfĂŒgbar sind. Zum Löschen von Programmen (Apps) braucht man in der Regel keinen Deinstaller, wie man es evtl. von Windows kennt. Es genĂŒgt, die Programmdatei in den Papierkorb zu ziehen.
Ordner Benutzer
Der Ordner Benutzer beinhaltet fĂŒr jeden Anwender einen weiteren Unterordner und einen Ordner "Geteilt", auf den alle Benutzer des Mac Zugriff haben. Der Ordner "Gast" nur fĂŒr temporĂ€re Anwendung gedacht ist und der Inhalt dessen Ordner wird (nach einem Hinweis) gelöscht, sobald sich der Gast wieder abmeldet.
In den Systemeinstellungen werden neue Benutzer (Benutzer & Gruppen) mithin Zugriffsrechte angelegt.
Der Benutzerorder sollte seinem Namen Ordner gerecht bleiben:
Standardordner
- Bilder
- Dokumente
- Downloads
- Filme
- Musik
- Schreibtisch
Die Namen entsprechen dem Inhalt. ZusĂ€tzlich gibt es einen Ordner "Ăffentlich" zum Dateienaustauschen im Netzwerk mit anderen Benutzern. Alles, was in diesen Ordner gespeichert ist, kann von anderen eingesehen und kopiert werden. Der Ordner "Ăffentlich" beinhaltet auch einen "Briefkasten", in dem jeder Benutzer Dateien hineinkopieren kann, aber nur der entsprechende Anwender des Accounts kann die Dateien öffnen und lesen.
Eigenen Ordner anlegen
Beispiels iCloud: in den Leerraum klicken und nach Rechtsklick "Neuen Ordner" wĂ€hlen, alternativ ĂŒber Ablage-MenĂŒ den "Neuen Ordner" erstellen.
⊠Und wie ist dein Erfolg des Beitrags?
⊠und dann gern Dein Sagen auch kleine Frage.
Wenn du hier nach dem Voten noch was schreibst,
so ist das und wird der Form nicht öffentlich.
⊠das Voting oder auch nicht?
Clker-Free-Vector-Images
+ Tierstimmenarchiv
Ton â â onmouseover
ja'
oder so
'Na ja
⊠aber nichts fĂŒr ungut! â So sehr mir des Lesers voten durch das Feedback-Plug-in Helpful auch gefragt ist! â so ist im "Erkenne dich selbst" da die Zeit in eile ⊠Da solls nun mit so Schuss von Humor und Witz? â und geht gar in die Komik. Ja, weil das wĂŒnsch ich all den von besuche!
WordPress Hello Dolly