Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Es erfordert viel Aufwand, WordPress in einem Unterverzeichnis so zu konfigurieren, dass es so aussieht, als ob die Domain oder URL eine andere als die tatsächliche /wordpress
ist. Eine solche Manipulation durch Rewrite-Regeln ist nie ganz sauber, aber es funktioniert, wenn die Parameter richtig eingestellt sind. Wie gesagt, es ist möglich, es so zu machen, aber es ist keine empfehlenswerte Maßnahme für Anfänger, die nicht über das nötige Wissen verfügen.
Anmerkung: Diese Variante ist für separate Domains nicht relevant, da durch entsprechende Einstellungen am Host das Home-Verzeichnis wie /wordpress
ohnehin in das entsprechende Unterverzeichnis geleitet wird.
Die Methode II (mit URL-Änderung), mit Vorbehalt.
Das /wordpress
-Unterverzeichnis aus der WordPress-URL entfernen
WordPress ohne Unterverzeichnis in der URL zu installieren, kann man dies auch über eine Subdomain machen.
Beispielsweise lautet die Subdomain: https://deinedomain.bplaced.net. Wenn WordPress im Verzeichnis wordpress
installiert ist und dieses Verzeichnis sich im Ordner www
auf dem Host bplaced befindet, dann lautet die Website-URL https://deinedomain.bplaced.net/wordpress. Um die URL ohne das Verzeichnis wordpress
zu erreichen, sind die folgenden Schritte notwendig:
- Im WordPress-Dashboard auf “Einstellungen” gehen.
- Unter “Allgemein” die Felder “WordPress-Adresse (URL)” und “Seiten-Adresse (URL)” bearbeiten.”
Dashboard / Einstellungen / Allgemein.
- WordPress-Adresse (URL) den Eintrag belassen (s. Bild), der führt in das Verzeichnis in denen alle Dateien liegen. https://deinedomain.bplaced.net/wordpress.
- Website-Adresse (URL) ohne ‘wordpress’: https://deinedomain.bplaced.net.
- Button Änderungen übernehmen.
Mögliche Fehlermeldungen ignorieren. Neuanmeldung folgt erst nach Modifizierung index.php
und .htaccess.
Siehe weiter:
FTP-Programm
Mithilfe eines FTP-Programms können die Dateien index.php
und .htaccess
aus dem Ordner wordpress
auf den Computer heruntergeladen oder kopiert werden. Diese beiden Dateien sollten jedoch auch im Ordner wordpress
verbleiben.
Die Datei index.php
modifizieren
Um die Datei index.php
zu bearbeiten, muss der Eintrag /wp-blog-header.php
durch /wordpress/wp-blog-header.php
ersetzt werden. Der aktualisierte Code sollte folgendermaßen aussehen:
define('WP_USE_THEMES', true); /** Loads the WordPress Environment and Template */ require( dirname( __FILE__ ) . '/wordpress/wp-blog-header.php' );
Nach dem Speichern der index.php
muss die Datei auf den Server in das Verzeichnis www
hochgeladen werden, wo sich das Verzeichnis wordpress
befindet.
Die .htaccess
modifizieren
Um die .htaccess
-Datei zu bearbeiten, muss der folgende Code in die .htaccess
-Datei im Verzeichnis wordpress
eingefügt werden:
RewriteEngine On RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(www.)?deinedomain.bplaced.net$ RewriteRule ^(/)?$ my_subdir [L]
Stelle sicher, dass du den Code an deine Domain anpasst. Nachdem die Änderungen vorgenommen wurden, sollte die aktualisierte .htaccess
-Datei im Verzeichnis wordpress
gespeichert werden.
Anmeldung zum WordPress Dashboard
Die Permalinks aktualisieren.
Dashboard → Einstellungen → Permalinks.
- Einstellung “Einfach”,
- Änderungen übernehmen.
- Erste Empfehlung: Auf “Beitragsname” einstellen und nochmal Änderungen übernehmen.
Der Website interne Links
Um interne Links auf der Website anzupassen, sollte “/wordpress” aus den URLs entfernt werden. Hierfür ist es empfehlenswert, ein Plug-in wie Search & Replace zu nutzen.
Die ursprüngliche URL https://deinedomain.bplaced.net/wordpress/ sollte also in https://deinedomain.bplaced.net/ geändert werden.
Es gibt auch andere Möglichkeiten, WordPress in einem Unterordner zu installieren. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du in Bezug auf Verzeichnis und Domain.
Aktualisiert im Jahr 2023-April