Anklickt Classic! – TinyMCE; und NEU! – Classic Widgets
Des Erklärlichen ist in Annahme der Ordner bzw. das Verzeichnis 'wordpress' ist der URL 'deinedomain.bplaced.net/wordpress/', eben so der URL als Unterverzeichnis. Das soll für Schwerpunkt anderen Inhalts 'deinedomain.bplaced.net/wiki/' umbenannt werden. Also des Beispiels den Ordner bzw. das Verzeichnis "wordpress" umbenennen.
Folglich dieser Zielsetzung ist der Verzeichnisname 'wordpress' in 'wiki' umzubenennen. Dazu dann kann auch gleich die Subdomain allein in das Unterverzeichnis geleitet werden.
Name von Verzeichnis 'wordpress' umbenennen
- Plug-in SearchReplace installieren/aktvieren. Das Plug-in findet sich dann in Dashborard > Werzeuge. Infolge ist das hier zur Vorarbeit.
- Also vorerst Dashboard > Einstellungen > Allgemein. WordPress-Adresse (URL) und Website-Adresse (URL):
- Die WordPress-Adresse (URL) von
deinedomain.bplaced.net/wordpress/
ändern zudeinedomain.bplaced.net/wiki/
- Und auch die Website-Adresse (URL) ändern in
deinedomain.bplaced.net/wiki/
Unmittelbar der Abspeicherung erfolgt Warning + Fatal error. Diese Meldung ignorieren.
- Die WordPress-Adresse (URL) von
- Über FTP-Programm den Server aufrufen und Ordner
wordpress
inwiki
umbenennen. Sodann ist die Anmeldung zum Dashoard unter der neuen URL 'deinedomain.bplaced.net/wiki/wp-login.php'. - Plug-in SearchReplace, s. Dashborard > Werzeuge > Plug-in "Search & Replace", anwenden:
- 'Backup Database': Mit Klick "Create SQL File" erstellt du ein Back-up der Datenbank.
- Reiter 'Replace Domain URL':
Search for: deinedomain.bplaced.net/wordpress/
Replace with: deinedomain.bplaced.net/wiki/ - 'Do Replase Domain/URL' anklicken.
Der neuen Domain-Adresse sind interne Links etc. funktional. Die Website ist wie gehabt funktionell!
Erklärlich …
die Subdomain ins Unterverzeichnis
Die Subdomain deinedomain.bplaced.net/wiki/
auch mit deinedomain.bplaced.net/
in dasselbe Unterverzeichnis leiten.
Eigentlich ist es dasselbe wie im Titel WordPress im Unterverzeichnis über Hauptverzeichnis aufrufen. Hier nur der Gangart unterschiedlich. Also der Subdomain das Unterverzeichnis mit anzuzeigen und dennoch auch ohne Angabe des Unterverzeichnis in das Unterverzeichnis zu leiten.
Bspw. ob mit /wordpress/
oder /wiki/
leitet die URL allein als deinedomain.bplaced.net
nicht direkt auf die Website, sondern in das Serverrootverzeichnis.
- Darum ist in die
index.php
im Ordnerwiki
in den Überordner zu kopieren. Hier bspw. bei bplaced in den Ordnerwww
. Also kopieren! – nicht verschieben, denn diese Datei verbleibt auch da, wo sie ist. - Die
index.php
, die nun im Serverrootverzeichnis bzw. im Ordnerwww
ist, editieren:
Dem Teil require( dirname( __FILE__ ) . '/wp-blog-header.php' );
das wiki
hinzufügen.
define('WP_USE_THEMES', true);
/** Loads the ClassicPress Environment and Template */
require( dirname( __FILE__ ) . '/wiki/wp-blog-header.php' );
Aktualisiert im Jahr 2022-Januar