Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Der Aufzählungszeichen von Punkten ein Miniaturbild. Das erfolgt erst mal der Erstellung von kleinem Bild in 'fixer Größe'. So Bild PNG oder SVG ab etwa 15px mal 15px. Dessen ist dann der Bearbeitung bspw. mit Boxy SVG in fixer Größe (also nicht Responsive) abzuspeichern. Denn so des Workflows ist im Nachhinein da die Bildgröße nicht anpassbar. So weiter ist die Definition einer Class und die HTML-Auszeichnung. So bspw dann geht das auch als Menüpunkt mit Image.
Miniaturbild statt Aufzählungszeichen
Als erstes ist für das "List-Style-Image" im Customizer oder Childs Theme eine Class zu erstellen. Bspw. die Class listbild
:
CSS
/* Class für List-Style-Image */ .listbild {list-style-image:url(https://..classicpress.svg) }
Im Editor / Text ist das dann mit dem Attributname und dem Eigenschaftswert, also die Class mit class="listbild"
.
HTML
<ul class="listbild">
<li>Die Aufzählungszeichen erhalten somit das definierte Bild</li>
<li>Anmerkung: Das Bild ist im Editor nicht sichtbar</li>
</ul>
- Die Aufzählungszeichen erhalten das Bild
- Anmerkung: Das Bild ist im Editor nicht sichtbar
Und Weiteres zu Aufzählungszeichen im Titel Aufzählungszeichen Abstände und Farbe per HTML.
Zum Beispiel
Für die Menüpunkte ist erst mal eine Class von bspw menuepunkt
zu erstellen.
CSS
/* Menüpunkt, Class "menuepunkt" */ .menuepunkt {list-style-image:url( https://..OpenClipart-Vectors_baum2.svg ); padding-right: 5px;}
Oder das Image so nach dem Text sein soll:
CSS
/* Menüpunkt, Class "menuepunkt" */ .menuepunkt:after { content:url(https://..classicpress.svg); padding-right: 5px; }
Mit :before
ist das Bild vor dem Text und mit :after
ist das Bild nach dem Text.
Das Aufzählungszeichen im WP-Menü
Dashboard / Design / Menüs, evtl. erst mal oben Ansicht anpassen anklicken und 'CSS-Klassen' anhaken.
- Je nach die Menüpunkte mit der CSS-Klasse.
Hier im bspw die "CSS-Klassen (optional)" funktionieren nicht mit Umlauten:
Also Beispiels richtig für CSS-Klassen ist so "menuepunkt".
Nach dem Abspeichern des Menüs sind die Menüpunkte mit Image.
Das Menü dann direkt im Beitrag?
Das Menü ist hier direkt im Beitrag. So bedarf es eines PHP-Codes in der functions.php
.
- Siehe im Titel Inhaltsverzeichnis direkt auf Seite/Beitrag. Bspw dann hier mit Shortcode und dem Namen des Menüs.
[menu name="Home Footer"]
… so zeigt sich:
In praxi
… ist das zu sehen im Titel Das Inhaltsverzeichnis in der Form von Sitemap. … Dort dem bspw sind die Kategorien mit Image.
Nachlese
Aktualisiert im Jahr 2023-Januar