Anklickt Classic! – TinyMCE; und NEU! – Classic Widgets
Mit Unterstützung eines Fachmannes versuche ich kurz den beschrieb der Domainname-Systeme und Funktionalität zur Zeiteinstellung TTL (Lebenszeit) für DNS-Rekord Typ. Denn wer den Einstieg hierzu verstanden, hat es infolge des Weiterführenden viel leichter.
… möchte man meinen.
Domainname-Systeme
Domainname-Systeme (DNS) sind nicht serverabhängig, sondern ein eigenes System innerhalb von einem Netzwerk. Darin gibt es eben verschiedene Elemente wie die Nameserver für DNS-Aufschaltungen oder ebenso Mailserver. Auch eine Aufschaltung via C-Name/A-Record läuft über dieses System, ist aber ein anderes Element wie die Nameserver.
Das Netzwerk eines Hosts weist entsprechend der Aufschaltung einem Konto den Server / Webspace zu. Das passiert alles im Hintergrund und selbst bekommt man davon nichts mit. Die Features unterscheiden sich für jedes Host-Angebot. Beispiel: bplaced freestyle stehen die DNS-Funktionen nicht zur Verfügung. Indes mit bplaced pro sind die bplaced Nameserver zu nützen und durch die erwähnte DNS-Verwaltung auch selbst Einträge zu verändern. So kann man mit bplaced pro auch einen eigenen Mailserver nützen. Darüber ist ab Host-Angebot bplaced max bplaced E-Mail inklusive.
Time to live
Die Time to live (TTL, deutsch Lebenszeit) ist die Gültigkeitsdauer, die Daten in Rechnernetzen mitgegeben wird.
Bei TTL geht es um die Änderungen bei Nameservereinstellungen, die TTL umfasst dabei die Zeit in welcher der Client allfällige neue Änderungen beim Nameserver abfragen sollte (Standard ist zumeist TTL 600 Sekunden, also 10 Minuten). Sichtbar für den User sind hier bspw., wenn du deinen Domain-Provider wechselst und die Nameservereinstellungen aktualisiert werden müssen.
Der Typ definiert die Art des „resource records”. Die TTL bzw. "time to live" legt fest, wann der Wert global frühestens auf eine Änderung hin überprüft werden soll. Wenn nicht anders gewünscht oder zielführend, dann reicht auch eine TTL von 10 Minuten also 600 Sekunden. Das ist Standard und für die Server absolut in Ordnung. Bei MX (also E-Mail) ist der TTL meist etwas höher angesetzt, bspw. eine Stunde, 3600 Sekunden.
Der Linkhinweis wikipedia.org/wiki/Time_to_Live ist klasse, schon gut, wenn man weiß, wo man Erfolg versprechend ansetzen kann.
DNS-Einträge zs. Website-Inhalte auf den Servern
Wie ist das mit DNS und dem Website-Inhalte auf den Servern?
Die jeweiligen Domainname-Systeme (DNS), also dessen Netzwerk bestimmt auf welchem Server die Inhalte der Webseite gespeichert werden. Obiger Linkhinweis zu Wikipedia führt nun weiter, https://de.m.wikipedia.org/wiki/DNS-Caching.
Durch Wechseln von Einträgen hat sich dieses Beispiel ergeben: Nun … auch von wegen DNS (dort scrolle dann unter Bemerkungen). Eben dadurch kann sich das Missfallen ergeben, dass vorhergehende Version der Website als die inzwischen ergänzte Website aufscheint.
Wo ist am Host die Einstellung für DNS-record Typ und TTL (Lebenszeit)?
Bspw.: am Host bplaced: Domains/Aktion → Symbol vernetzte Weltkugel anklicken → Übersicht DNS-Einträge/Aktion → Symbol Einstellung anklicken → IPv4-Eintrag bearbeiten/TTL, die Zeit einstellen.
Aktualisiert im Jahr 2021-Dezember