Die Idee zwei Bilder hintereinander und somit das nĂ€chst Bild erst mit ĂŒberfahren der Maus sichtbar ist. Also ein Bild zum anderen. Das ist im Netz den Begriffen wie 'CSS Bild Hover-Effekt' zu finden. So einfach und leicht ist da der Durchblick nicht. ⊠Das geht so mit CSS + HTML. Hier ist das nun ganz kurz auseinandergelegt. Und zwar so, dass dann dem Bild keine Umrandung folgt und gĂŒltigen HTML. Das ist erst mal Mithilfe von Internet-Freund! â dem ich so auch mein Dankeschön kundtun darf. Wie auch das mit dem Audio + JS, s. im Tab 8.
Hiesig Beispiele
Tab 1: CSS Hover Effekt und HTML das Bild
Tab 2: Zur Position der Bilder! â so sind die Bilder nach rechts oder links zu floaten.
Tab 3: Text zwischen die zwei Bilder + dasselbe durch opacity
zum langsamen Ăbergang.
Tab 4: Drittes Bild zwischen die zwei Bilder. â wozu? + Drehende Icons: 10-Fache DrehungâŠ
Tab 5: Den Hover-Effekt stylen mit @keyframes
. Das ist dann fĂŒr mehrere Bilder + Im Onmousover bleibt das Bild am Ende stehen.
Tab 6: Ein Bild durch onmouseover einblenden und im Anklicke dann das andere. Hier ist das im Bspw das Widget 'Suche' re. Seitenleiste.
Tab 7: Worauf bei so unterschiedlichen SVG-Bilder zu achten ist. + So ein Zeiger zur Bildbeschriftung.
Tab 8: Audio mit Hover starten.
1
CSS Hover Effekt und HTML das Bild
Das ein Bild zum anderen Bild in von bspw. Erst mal ist im Customizer die Class. Das ist fĂŒr das HTML dann die Class image-mouseover
.
CSS, die Attributwerte individuell
.image-mouseover { position: relative; width: auto; height: auto; float: left; margin: 0 15px 15px 0; } .image-mouseover .before { z-index: 1; } .image-mouseover:hover .after { display: block; } .image-mouseover .after { display: none; position: absolute; z-index: 2; top: 0; left: 0; }
Dank an Kevin P.
HTML, die Attributwerte dann Individuell
<div class="image-mouseover"><img class="before alignnone" style="margin: 10px 20px 10px 10px;" src="https://../apfel.svg" alt="image" width="120" height="150" /> <img class="after alignnone" style="margin: 10px 20px 10px 10px;" src="https://../afpel-wurm.svg" alt="image" width="120" height="150" /></div>
Dank an Kevin P.
2
Die Bilder nach links oder rechts floaten!
Das nun ist recht lehrreich. Die Bilder sind nÀmlich zu floaten. Hier die zwei Bilder sind nicht mit style="float: right;"
. So der Fehler ist hier im onmouseover Bild rechts zu sehen.
Darum floaten! â dadurch haben die beiden Bilder Position und sind nicht mit margin
auszugleichen.
- Die
margin
bei den Bildern sind nur fĂŒr den Textabstand zum Bild oder so zum Rand. So ist auch das Bild mittig auszurichten, denn eincenter
gibt es hier nicht. - Zum Zentrieren s. im Tab 8 und weiter unten der Ăberschrift '⊠Dazu die Animation auch zentrieren?'
Die Bilder floaten, :
style="float: left;"
style="float: right;"
Hier ist das durch Elementname div
im Attribut style
als Attributwerte ⊠wie hier zu sehen in der FuĂleiste.
Das HTML
<div class="image-mouseover" style="float: left;"> <img class="before grayscale alignnone" style="margin-right: 10px;" src="https://..Das-Foto.png" alt="image" width="125" height="auto" /> <img class="after alignnone" style="margin-right: 10px;" src="https://..Das-Foto.png" alt="image" width="125" height="auto" /> </div> Text Text Text. <div class="image-mouseover" style="float: right;"> <img class="before alignnone" style="margin-left: 10px;" src="https://..web5apfel.svg" alt="image" width="120" height="150" /> <img class="after alignnone" style="margin-left: 10px;" title="Text Text Text." src="https://..apfelwurmi.svg" alt="image" width="120" height="150" /> </div> <p style="text-align: right;">Text Text Text.</p>
Hier oben das HTML ist das erste Bild mit Class grayscale
Im Customizer oder so Child-Theme ist eine Class zu erstellen.
CSS
/* grayscale(wert) â Graustufe */ .grayscale { -webkit-filter: grayscale(1); filter: grayscale(1); }
HTML
<div class="image-mouseover" style="float: left;> <img class="before grayscale alignnone" style="margin-right: 10px;" src="https://..Foto.jpeg" alt="image" width="125" height="auto" /> <img class="after alignnone" style="margin-right: 10px;" src="https://..Foto.jpeg" alt="image" width="125" height="auto" /> </div> <p style="clear: both;">Text Text Text.</p>
So allein mit <div class="image-mouseover">
, also ohne style="float: left;"
, wĂŒrde zu bemerken sein, dass der Text nicht um das Bild flieĂt und der Hover die ganze Breite ausfĂŒllt. Somit ist es auch schöner, das Floaten anzuwenden, wenn der Text darunter zu sein hat. Dann aber ist fĂŒr den Text, der folgt das Folgende:
<p style="clear: both;">Text Text Text</p>
Zudem ist solchem gleichen Bild, das nur der Unterscheidung von S/W auf farbig eine andere Class im bspw. Somit ist dann nur ein Bild anstatt der zwei wie hier oben. Dasselbe dann mit Audio ist auch im Tab 8.
CSS die Class hoverbild
.hoverbild img { display: block; width: 450px; height: auto; box-shadow: 0 0 15px 0 rgba(0, 0, 0, .5); filter: grayscale(1); transition: 0.5s; } .hoverbild:hover img { filter: grayscale(0); }
HTML
<div class="hoverbild"> <img src="https://..iStockphoto-schul.svg"> </div>
Also so Àhnlich wie schon obig, S/W zu farbig:
3
Text zwischen die zwei Bilder
Dem Beispiel ist da der Text zwischen die zwei Bilder zu setzten. ⊠onmouseover erst mal das Bild.
d.h. hier in 8-Tage: 12 x
⊠ich danke ziemlich! â.
Weiter des Beispiels. Die beiden Bilder sind SVG. Somit ist das eine Bild im Boxy-SVG zu arrangieren, wie das zweite Bild so mit Hintergrund zu erstellen.
Folgend nun das HTML, wobei da mittig der Text in blau* ist.
*Das da mit den Shortcodes dabei, das geht hier Beispiels aus dem Plug-in 'Add-on das Statify Widget +' hervor.
<span style="font-size: 14px;"><strong>Hallo! â besuch ebendaâŠ</strong></span> <div class="image-mouse" style="margin-top: -15px;"> <img class="before alignnone" src="https:../farbroller1b.svg" alt="Farbroller" width="" height="" /> <p style="margin-top: -68px; font-size: 15px; text-align: right;">[statify-count prefix="d.h. hier in 8-Tage:" suffix="x"] ⊠ich danke ziemlich! â.</p> <img class="after alignnone;" src="https://../farbroller-mit-hintergrund.svg" width="" height="" /> </div>
NatĂŒrlich ist zur obigen Class image-mouse
diese auch zu erstellen. Die ist Àhnlich wie das vorherige Beispiel:
CSS
.image-mouse { position: relative; width: 170px; height: 53px; float: left; margin: 5px 10px 10px 0; } .image-mouse .before { z-index: 1; } .image-mouse:hover .after { display: none; } .image-mouse .after { display: block; position: absolute; z-index: 2; top: 0; left: 0; }
Na ja! â so ganz zufrieden kann man hier dem ruckzuck des Bilds aus- und einblende nicht sein.
Darum folgen wir einem Link im Titel âŠ
Demo 1 – Ein Bild zum anderen beim Schweben
Beispiel w. o., aber mit opacity
. So nimmt das Auge den Farbroller wie nach li / re gescrollt wahr.
d.h. hier in 8-Tage: 12 x
⊠ich danke ziemlich! â.
Der Autor dort der Website arbeitet mit ID anstatt mit Class. Daher ⊠das Bspw so:
HTML
<div id="cf" style="float: left;"> <img class="bottom alignnone" src="https://../farbroller1b.svg" alt="" width="300" height="89" /> <p style="margin-top: -18px; font-size: 15px; text-align: right;">d.h. hier in 8-Tage: 12 x ⊠ich danke ziemlich! â.</p> <img class="top alignnone" style="margin-top: -70px;" src="https://../farbroller1-dicht-hintergrund.svg" alt="" width="300" height="89" /> </div>
CSS
Das mit dem float: left;
und die Margins sind hier auskommentiert. So ist es da auch zur Anwendungen des Codes zur individuellen Auszeichnung im HTML.
#cf { position:relative; width:170px; height:53px; /*float: left;*/ /*margin: -15px 10px 10px 0;*/ } #cf img { position:absolute; left:0; -webkit-transition: opacity 0.3s ease-in-out; -moz-transition: opacity 0.3s ease-in-out; -o-transition: opacity 0.3s ease-in-out; transition: opacity .3s ease-in-out; } #cf img.top:hover { opacity:0; }
So ohne CSS-Schablonen wĂ€re das alles schon zu kompliziert ⊠und man ist sehr froh ĂŒber solche Websites-Engagement http://css3.bradshawenterprises.com
4
Drittes Bild zwischen die zwei Bilder
⊠mit so Beispiel von solcher Animation:
⊠das SVG-Bild erst mal zerlegen. Das sind dann so drei Teile. Das Erste in Original, das Zweite ohne Propeller und mit Hintergrund. Das dritte Bild der Propeller und ohne Hintergrund.
- Das erste Bild ist, welches erst mal sichtbar ist.
- Das zweite Bild ist ohne Propeller mit Hintergrund und so erst beim Ăberfahren mit der Maus sichtbar eben so durch den Hover. Durch das, dass das zweite Bild mit Hintergrund ist, so ist das Erste abgedeckt.
- Zugleich wird der Propeller vom dritten Bild visuell und ersetzt den Propeller vom ersten Bild. Und dieser soll sich nun auch drehen.
Das SVG ist von 'Clker-Free-Vector-Images' auf pixabay.
Es funkt auch so mit nur dem ersten und dritten Bild, die beide ohne Hintergrund sind. Die Animation wirkt aber viel besser mit den drei Bildern. Siehe hier nochmals oben.
Das CSS
- Das CSS ist erst mal dasselbe wie ganz oben die zwei Bilder hintereinanderlegen im Tab 1 und Titel 'CSS Hover Effekt und HTML das Bild'.
- Im Zweiten ist eine weitere Class zu erstellen. Die ist fĂŒr das Rotieren der Propeller.
CSS
/* Rotate horizontal=rotateY, Class myrot */ .myrot:hover { -moz-transition: all 1s ease; -o-transition: all 1s ease; -ms-transition: all 1s ease; transition: all 1s ease; -webkit-transform: rotateY(720deg); -moz-transform: rotateY(720deg); -o-transform: rotateY(720deg); -ms-transform: rotateY(720deg); transform: rotateY(720deg); }
Animation mit zwei Bilder
- Da ist im zweiten Bild, das auch mit
<img class="afterâŠ
 dann die Class Namensmyrot
dabei.
HTML bspw.
<div class="image-mouseover" style="float: right;">
<img class="before alignnone" style="margin-top: -18px;" src="https://../geek.svg" alt="" width="200" height="auto" />
<img class="after myrot alignnone" style="margin-top: -18px;" src="https://../geek-propeller.svg" alt="" width="200" height="auto" />
</div>
Animation mit drei Bilder
- Hierbei ist dem mittleren Bild die die Class
after
- und dem folgenden Bild die Class
after
+Âmyrot
.
HTML bspw.
<div class="image-mouseover" style="float: right;"> <img class="before alignnone" style="margin-top: -18px;" src="https://../geek.svg" alt="" width="200" height="auto" /> <img class="after alignnone" style="margin-top: -18px;" src="https://../geek-ohne-propeller-mit-hintergrund.svg" alt="" width="200" height="auto" /> <img class="after myrot alignnone" style="margin-top: -18px;" src="https://../geek-propeller.svg" alt="" width="200" height="auto" /> </div>
Danke fĂŒr deine Aufmerksamkeit! â :-)
⊠Das Tun fĂŒr die Website đ
Das HTML fĂŒr da obig so bspw.
<img class="myrot alignnone" style="margin-left: 160px; margin-bottom: -10px; margin-top: 15px;" src="https://../geek.svg" alt="" width="100" height="auto" />
Von
so sehr Ausgesuchtes
Drehende Icons:
10-Fache Drehung
(3600 Grad, 10 secunden)
CSS
img.myrotes { -webkit-transition: -webkit-transform 10s ease-out; /* Saf3.1+, Chrome */ -moz-transition: -moz-transform 10s ease-out; /* FF3.5+ */ -o-transition: -o-transform 10s ease-out; /* Opera */ transition: 10s ease-out; } img.myrotes:hover { -webkit-transform: rotate(3600deg); /* Saf3.1+, Chrome */ -moz-transform: rotate(3600deg); /* FF3.5+ */ -o-transform: rotate(3600deg); /* Opera */ transform: rotate(3600deg); }
HTML
<img class="myrotes aligncenter" src="https://..Clker-Free-Vector-Images-cd-bplaced-2.svg" alt="" width="300" height="300" />
Dank an Oliver Gast!
5
Den Hover-Effekt stylen mit @keyframes
HTML
<div class="animation"></div>
â âŠonmouseover hier malÂ
Das CSS âŠ
Siehe
jsfiddle.net/Pixelbart.
Das war mir zum Einstieg mit den @keyframes
sehr hilfreich.
Obiges Beispiel mit dem EichkÀtzchen ist der Bildwechsel mit 0%, 20% 35% 50% 65% 80% und 100%. Die animation-duration: 4s;
, das ist die Zeitdauer der Animation. Gleich sind auch mehr oder weniger Bildwechsel möglich, wie 0% 14% 28% 42% 56% 70% 85% 100%. Die animation-duration: 5s;
evtl. anpassen.
- Hinzuweisen ist da noch auf animation-iteration-count. Das ist dann so fĂŒr die Wiederholungen. Usw. Und dort ist das alles erst mal der li. Seitenleiste unter 'Eigenschaften' âŠ
Im 'onmouseover' bleibt das Bild am Ende stehen
Somit ist das fĂŒr so Animation wie auch hier oben zu sehen wie fĂŒr das Feedback-Plug-in der Roboti.
Das letzte Bild bleibt so stehen, solang onmouseover. Da ist wieder die Seite animation-fill-mode. Relevant ist dort nun der Code animation-fill-mode: forwards;
.
Siehe jsfiddle.net/Pixelbart/. Dort ist dann das CSS auch.
Die Animation zum Ersten 'onmouseover' ruckelfrei
Wenn man zum Ersten so Animation im onmouseover, da ist das meist nicht ruckelfrei. Hierzu oben die Animation mit dem Eichhörnchen, da ist das evtl. schon aufgefallen. NĂ€chst Beispiel mit dem Roboti ist das so ausgebĂŒgelt. Da ist schon JavaScript gefragt. Es geht aber auch so mit CSS, s. Preload fĂŒr die in Keyframes CSS-Hintergrundbilder.
Das HTML erhĂ€lt noch eine Class, hier namensgebend ’slides'
<div class="container slides"> <div class="animation2"></div> </div>
CSS die Class mit dem Code von VilleKoo
.slides { background: url('https://..roboti-maske.svg') no-repeat -9999px -9999px, url('https://..roboti-soso.svg') no-repeat -9999px -9999px, url('https://..roboti.svg') no-repeat -9999px -9999px; animation: images 9s linear 0s infinite alternate; }
- Die Animationen funken soweit auch mit Touch wie iPads und Handy. Aber siehe auch im Titel
mouse over, mouse move, mouse outâŠ
6
Bspw fĂŒr das Widget 'Suche'
Im Anlauf das Search Widget designen.
Mit dem CSS u. HTML s. Tab 1:
FĂŒr Obiges, das HTML
<img class="wp-image-197933" src="https://..Widgest-Suche.png" alt="Widgest-Suche" width="300" height="144" /> Das Bild als Double <div class="image-mouseover"> <img class="before alignnone" style="margin-top: -155px; margin-left: 170px;" src="https://..acharyaniraj1999-die-ameise-2.png" alt="image" width="125" height="auto" /> <img class="after alignnone" style="margin-top: -88px; margin-left: 170px;" title="⊠Hurra da bin ich!" src="https://..acharyaniraj1999-die-ameise.svg" alt="image" width="125" height="auto" /> </div>
Ganz anders und sehr anspruchsvoll
ist das im Folgenden
Ein Bild durch onmouse einblenden und im Anklicke dann das andere. Hier ist das im Direkten im Widget 'Suche' re. Seitenleiste.
CSS
.widget .search-field { background-image: url(https://..acharyaniraj1999-die-ameise-2.png); background-size: auto 70%; background-repeat: no-repeat; background-position: 130% 140%; transition: 0.2s; } .widget .search-field:hover { background-position: 70% 140%; opacity: 1; } .widget .search-field:focus, .widget .search-field:active { background-position: 60% 140%; background-image: url(https://..acharyaniraj1999-die-ameise.svg); }
Mein Dank wieder mal an Internet-Freund.
So als Merkzettel:
background-size: auto 70%;
die Eigenschaft und dem Wert definiert die GröĂe eines Hintergrundbildes. Die sind komplett festzulegen oder nur teilweise, um so das eigentliche SeitenverhĂ€ltnis zu erhalten.background-repeat: no-repeat;
die Eigenschaft und infolge der Wert bestimmt, ob und wie Hintergrundbilder wiederholt werden.background-position: 130% 140%;
die Eigenschaft mit Wert bestimmt die Position des Hintergrundbildes.transition: 0.2s;
die Eigenschaft ist eine Kurzschreibweise fĂŒr 'transition-property', 'transition-duration', 'transition-timing-function' und 'transition-delay'.opacity: 1;
Die CSS Eigenschaft gibt die Transparenz eines Elements an, d. h. den Grad, zu welchem der Hintergrund des Elements ĂŒberlagert wird.
https://developer.mozilla.org/de/
7
Das, worauf so SVG-Bilder zu achten ist
Das, worauf so SVG-Bilder zu achten ist, das ist der Hintergrund.
Das Erste ist nun mal so visuell und das Zweite nicht sichtbar. Das Zweite SVG gehört normal mit Hintergrund, da so ohne Hintergrund dann auch das erste Bild mit sichtbar ist. Zu erkennen ist das auch eingangs oben dem Apfellogo, die SVGs sind aber fast identisch. Das zweite SVG ist da ohne Hintergrund und dort ist der Unterschied der Bilder nicht so groĂ. â gefĂ€llt auch?
Weiter nun fĂŒr das Bild mit Hintergrund, das fĂŒr class="after"
. Bspw im Boxy-SVG-Editor das 'Rektangel' darĂŒber legen, die Farbe dann dem Hintergrund passend und das Rechteck in den Hintergrund tun.
Das Beispiel ist CSS wie in der EinfĂŒhrung hier ganz oben der Website, also mit .image-mouseover
âŠ
⊠oder auch so Kreativ?
So ein Zeiger zur Bildbeschriftung
Das Bild ist so wie gehabt zu beschriften.
- Das funkt im 'Text Widget' nicht mit dem 'Individuelles HTML' Widget. Auch nicht, wenn man den Code vom Widget 'Text' in das Widget 'Individuelles HTML' kopiert.
- Im Zweiten ist dem Bild auch das
width
wichtig, also wie..alt="image" width="500" height="auto" />
. Das ist nĂ€mlich auch fĂŒr das[caption id="" align="alignnone" width="500"]
. Ohne Attributwert so wiewidth="auto"
ist die Beschriftung nicht da bzw. gelöscht.
8
Audio mit Hover starten
Schon wahr, dass so Berieselung durch Musik allein beim Besuch einer Website meist nicht erwĂŒnscht bzw. angebracht ist. Aber das bei so musische Websites auch ganz gut ankommen kann. Und so im selben onmoseover wie hier, dass ganz direkt der Besucher selbst tut, das dann immer sehr gut ist.
Siehe jsfiddle.net/Pixelbart
Hier oben des Codes von Pixelbart ist nun auch so JavaScript mit dabei! FĂŒr auf die Schnelle funkt das auch ĂŒber die functions.php
. Mit folgendem Link JavaScript einbinden leichtgemacht und Code:
Das JavaScript via functions.php
/* JavaScript inline hinzufĂŒgen */
function ah_custom_js() {
?>
<script>
// Da dann der JS-Code von jsfiddle.net/Pixelbart
</script>
<?php }
add_action('wp_head', 'ah_custom_js');
Die Snippets zur functions.php im Plug-in Code Snippets abspeichern. Dazu ist das zur Verwaltung der Codes als auch der Schutz bei Theme-Update.
Das HTML
<div class="hoverbild" data-hoveraudio=""><img src="https://../photo-1492684223066-81342ee5ff30.jpg" /> <audio><source src="https://../Jefferson_Airplane_-_Somebody_to_Love_Choco_Criminals_Remix-online-audio-converter.com_.mp3" /></audio></div>
Zu beachten ist âŠ
Im Folgenden das Attribut data-hoveraudio=""
und das Start-Tag <audio>
. Wenn die Maus das Bild berĂŒhrt, wird das Audio auf play()
gesetzt. Gehst du mir der Maus da weg, dann wird der Player neugeladen und so zurĂŒckgesetzt.
Wenn denn so class
-Attribut bspw der Wert hoverbild
so ist dann das Attribut data-hoveraudio=""
. Also wie <div class="hoverbild" data-hoveraudio="">
. Sonst so ohne class
heiĂt das HTML <div data-hoveraudio="">
und das Audio funkt.
<div data-hoveraudio="">â Im Text ist Musik! â<audio><source src="https://../Remix-online-audio-converter.com.mp3" /></audio></div>
Und das funkt fĂŒr so Kombinationen âŠ
<div class="image-mouseover" data-hoveraudio=""> <img class="before alignnone" src="https://..unDraw-happy_music-frei.svg" alt="image" width="500" height="auto" /> <img class="after alignnone" title="⊠happy musik!" src="https://..unDraw-happy_music-frei3a.svg" alt="image" width="500" height="150" /> <audio><source src="https://..Turdus_merula_Co0020_02_short.mp3" /></audio> </div>
Dazu die Animation auch centrieren?
Durch style="margin-left: 65px;"
. So ist das hier mittig. So Center geht nicht. Und wenn die beiden Bilder mit aligncenter
â dann muss das wieder mit margin
ausgeglichen werden. Wie im Tab 2 zu lesen gibt es das style="float: left;
und style="float: right;
.
Beide Bilder in einem zentrieren:
<div class="image-mouseover" style="margin-left: 65px;" data-hoveraudio="">
Oder beide Bild mit Attributwert margin
.
Der gesamte Code im HTML:
<div class="image-mouseover" data-hoveraudio=""> <img class="before alignnone" style="margin-left: 90px;" src="https://../unDraw-happy_music-frei.svg" alt="image" width="250" height="auto" /> <img class="after alignnone" style="margin-left: 90px;" title="⊠happy musik!" src="https://../unDraw-happy_music-frei3a.svg" alt="image" width="250" height="auto" /> <audio><source src="https://../Turdus_merula_Co0020_02_short.mp3" /></audio> </div>
SVG unDraw illustrations var.
Audio s. im Tierstimmenarchiv
Sound â onmouseover â.
Das Audio und die Browser
Zum Abspielen von Audio muss des Besuchers Browser das auch so erlauben. Chrome ist das so voreingestellt. Nach der Einstellung spielt das Audio mit ĂŒberfahren der Maus auch ab. In Firefox funkt das sonst auch erst mal mit einem Klick in die Website, gleich wie in Chrome. Des Letztren ist in Safari das aber die Bedingung zur Einstellung, da sonst das Audio gar nicht spielt. Und der Einstellung funkt das dann auch ohne vorher in die Seite zu klicken.
Browser Chrome
Einstellungen â Datenschutz und Sicherheit â ZusĂ€tzliche Inhaltseinstellungen â âŠ
Browser Firefox
Einstellungen â Datenschutz und Sicherheit â Automatische Wiedergabe â âŠ
Browser Safari
Einstellungen â Websites â Automatische Wiedergabe â âŠ
Links
⊠Und wie ist dein Erfolg des Beitrags?
⊠und dann gern Dein Sagen auch kleine Frage.
Wenn du hier nach dem Voten noch was schreibst,
so ist das und wird der Form nicht öffentlich.
⊠das Voting oder auch nicht? â so klick hier an
Clker-Free-Vector-Images
+ Tierstimmenarchiv
Ton â â onmouseover
ja'
oder so
'Na ja
⊠und nichts fĂŒr ungut! â So sehr von mir des Lesers die Bewertung durch das Feedback-Plug-in Helpful auch gefragt ist! â es voten hier nur sehr wenig. So ist das doch im "Erkenne dich selbst", da von Eile die Zeit ⊠So Worte, denn durch von und mit Feedback fĂŒhlt sich doch der Autor sehr gut. Er kann sich in Ruhe von Frage annehmen, oder er muss so auch Kritik hinnehmen ⊠Da solls nun mit so Schuss von Humor und Witz sein? â und das geht gar in die Komik. Ja, weil das wĂŒnsch ich all den von besuche!
WordPress Hello Dolly