Das Thema machte erstens einen Besuch beim Host unumgÀnglich. Somit im Interview mit Christian von bplaced. Weiter im Zweiten zum 'HTTP/2 per Definition' von Sascha dto. bplaced.
Interview
⊠bitte, kurz ein paar Worte zu HTTP/2
HTTP/2 bietet mehr Geschwindigkeit bspw. vor allem durch die BĂŒndelung von Paketen, die Kopfzeilen-Kompression, die revolutionĂ€re Stream-Dependanz und der serverseitige Push von ermitteltem, womöglich benötigtem Content genannt.
SSL-Verbindung ergibt HTTP/2. â oder?
Nicht direkt â HTTP/2 benötigt kein SSL â aber zumindest der groĂen Browser nach, wird eine Anfrage in HTTP/2 nur verarbeitet, wenn serverseitig SSL bereitgestellt wird. Indem ist HTTPS/SSL in den Standards nicht vorgeschrieben, jedoch ist mir kein Browser bekannt der HTTP/2 nicht voraussetzt. Man kann da also schon davon sprechen, dass HTTPS/SSL die Voraussetzung fĂŒr HTTP/2 ist.
Umstellung auf HTTP/2 ?
HTTP/2 wird von vielen Browsern unterstĂŒtzt â serverseitig gibt es noch recht wenige Anbieter, die HTTP/2 anbieten, was man ja ĂŒber entsprechende Browser-Plug-ins auslesen kann. Die Umstellung erfolgt, wenn alle Voraussetzungen erfĂŒllt sind, ganz automatisch, je nachdem was der Browser anfordert und der Server ihm liefert.
HTTP/2 und Caching-Plug-ins?
Wann Caching-Plug-ins sinnvoll sind und wann nicht ist fĂŒr den Laien oftmals nicht zu ĂŒberblicken â und nur durch Benchmarktests wirklich zu erfassen. Generell bringt in der heutigen Zeit serverseitiges Caching nur in den seltensten FĂ€llen einen Vorteil und das in der Regel mit Nebenwirkungen.
Wir danken fĂŒr das FragegesprĂ€ch.
HTTP/2 per Definition
Die TCP-Verbindung
Der gröĂte Unterschied beim Laden von Daten (bspw. Bilddateien, CSS, Javascript) von HTTP/1.1 zu HTTP/2 ist, dass bei HTTP/2 'Eine' dauerhafte TCP-Verbindung zwischen dem Client und dem Netz besteht. Diese dauerhafte TCP-Verbindung* wird erst beendet, wenn ein Nutzer die Webseite schlieĂt. Bei HTTP/1.1 brauchte es jeweils mehrere TCP-Verbindungen. Aufgrund des neuen Modells sind parallel mehrere Anfragen ĂŒber eine TCP-Verbindung zu ĂŒbertragen, dessen senkt die Ladezeiten erheblich. Dadurch erfolgt bei 10 Bilddateien nicht jedes Mal eine neue TCP-Verbindung, sondern die dauerhafte Verbindung steht mit dem Aufrufen der Webseite und bspw. Bilddateien, CSS und Javascript werden parallel ĂŒbertragen.
* Das Transmission Control Protocol (TCP, engl., zu deutsch Ăbertragungssteuerungsprotokoll) ist ein Netzwerkprotokoll. Dieses definiert, auf welche Art und Weise die Daten zwischen Netzwerkkomponenten auszutauschen sind.
Das ist zumindest das, was man Grundlegend zu HTTP/2 bzw. der TCP-Ăbertragung sagen kann. Der grosse Unterschied ist halt wirklich, dass die TCP-Verbindung dauerhaft besteht und somit mehrfaches Anfragen von Browsern, wie mit HTTP/1.1, obsolet ist.
- Weiter geht’s zum Thema mit Sowohl HTTP/2 â als auch PHP 7 â und soweit 'Zend OpCache' und HTTP/2 und der Server-Push.
Hinweise:
https-/SSL-VerschlĂŒsselungen und zum Testen HTTP 2 vs. HTTP 1.
⊠Und wie ist dein Erfolg des Beitrags?
⊠und dann gern Dein Sagen auch kleine Frage.
Wenn du hier nach dem Voten noch was schreibst,
so ist das und wird der Form nicht öffentlich.
Das Voting! â warum auch nicht âŠ
Clker-Free-Vector-Images
+ Tierstimmenarchiv
Ton â â onmouseover
ja'
oder so
'Na ja
⊠nichts fĂŒr ungut!
GrĂŒĂ die Leserin,
Servus den Leser!
So sehr mir des voten durch das Feedback-Plug-in Helpful auch gefragt ist! â so ist im âErkenne dich selbstâ die Zeit eilt ⊠Da solls nun mit so Schuss von Humor und Witz? â und geht gar in die Komik. Ja, weil das wĂŒnsch ich all den von besuche!
Das Audio da ist im
loop="on"
.So LinksbĂŒndig und rechtsbĂŒndig in_einer_Zeile
HTML:
<div style="text-align:left; float:left;">LinksbĂŒndig</div> <div style="text-align:right;">RechtsbĂŒndig</div>