Anklickt Classic! – TinyMCE; und NEU! – Classic Widgets
Aktualisierte Beiträge – last updated a simple widget, d. h. automatisch Beiträge auch Seiten anzeigen, wo Inhalts etwas geändert bzw. ergänzt wurde. Das Plug-in stellt für das Frontend ein Widget und dort sind auch die Einstellungen. Editor ist unter ‘Veröffentlichen’ eingepflegt.
Inhaltsverzeichnis
Beschrieb ‘last updated’
- Plug-in last updated
Das Widget
Das Plug-in stellt für das Frontend ein Widget das zuletzt aktualisierte Beiträge zeigt. Alle Veröffentlichungsarten sind unterstützt auch custom post-types mit dem dazugehörigen Datum der Aktualisierung (optional). Also Widget Titel * Anzahl * Veröffentlichungsarten * Ob das Datum der Veröffentlichung angezeigt sein soll oder nicht. Dort dem Widget sind die Einstellungen.
Editor
Editor im Widget unter ‘Veröffentlichen’ ist das eingepflegt, dort ist selbst zu bestimmen “Is this a significant update?”

hack_Is this a significant update?
Wer es für sich als richtig erachtet, die Umschaltung auf “Yes” selbst zu bewerkstelligen, kann im Plug-in Editor die automatische Umschaltung durch /* auskommentieren */ der gesamten Datei (last-updated/js/mw_lastupdated_script.js), abschalten.
Upgrade Datum und Löschung von Aktualisierung
Im WP-Editor unter Widget ‘Veröffentlichen’ ist die Auswahl, ob es “significant update” ist und angezeigt sein soll oder nicht.
Grundsätzlich ist “No” eingestellt. Mit dem 20. Zeichen stellt sich automatisch “Yes”, und somit kann signifikant update “Yes” übersehen werden. Wenn “Yes” aus Versehen abgespeichert wird, ist scheinbar das Anzeigen der Aktualisierung nicht rückgängig zu machen – der Artikel muss neu erstellt und der andere gelöscht werden … Aber das Löschen der Anzeige von Aktualisierung ist im Editor unter “Benutzerdefinierte Felder” zu bewerkstelligen.
Des WP-Routiniers angewandte Nutzeffekte “Benutzerdefinierte Felder” kommen auch wir hier in den Genuss, dieses ein bisserl zu nützen.
Individuelle Felder
Im Editor, re. oben, “Ansicht anpassen” einblenden und die Auswahl “Individuelle Felder” aktivieren. Das Feld erscheint dann im Editor unterhalb des Beitrags.
Zum Beispiel nach Aktualisieren des Dokuments mit signifikant update “Yes” erscheint in “Benutzerdefinierte Felder”:

- Bei erneuter Veränderung des Dokuments über Veröffentlichen/ “Aktualisieren” übermitteln.
- In “Benutzerdefinierte Felder” kann man das Datum händisch anpassen, und über Button “Aktualisieren” updatet die Aktualisierung auf das eingetragene Datum, ohne dass das Dokument zu aktualisieren ist.
- Bei Änderung im unteren Feld wird auf der Website bei zwei Beiträgen selbigen Datums dieses darunter aufscheinen.
- Für eine Löschung des Beitrags im Widget auf der Website “Aktualisierung” genügt das Löschen eines Feldes oben oder unten – bei Nichtgebrauchs beide entfernen.
CSS
Dem Widget visuell dann ein bisschen mehr Zeilenabstand im Gesamten, also nicht zwischen den einzelnen Aktualisierungen.
Die Class findet sich bspw. in: last-updated/inc/class-mw-lastupdated.php (inaktiv)
Linienabstand
.mw_lastupdated { line-height: 150%; }
Abstand zwischen den einzelnen Aktualisierungen
.mw_lastupdated li { padding: 8px 0 9px; }
Abstand und Linie zwischen den Aktualisierungen
.mw_lastupdated li { border-bottom: 1px solid rgba(0,0,0,0.1); padding: 8px 0 9px; }
Abstand, Linie + unterste Aktualisierung ohne Linie (gleich, wie Widget “Neueste Beiträge”):
.mw_lastupdated li { border-bottom: 1px solid rgba(0,0,0,0.1); padding: 8px 0 9px; } .mw_lastupdated li:last-child { border-bottom: none; }
Aktualisiert im Jahr 2021-Dezember
Hat dir der Beitrag was gebracht!
Und ist zum Lesen gut gemacht?
Wegerl-Feld sagt Servus!
– ich bin immer am Lernen.
Du auch? – dann gern Dein
Sagen auch kleine Frage.
Wenn Du nach dem Voten schreibst, so ist das
und wird der Form nicht öffentlich.