Manuelle Aktualisierung – z. B. von wegen Errors:
Fatal error: Call to a member function get_extra_permastruct() on a non-object in /users/[…]/www/wordpress/wp-includes/taxonomy.php on line 4077
… nach Editierung:
Fatal error: Call to undefined function wp_convert_hr_to_bytes() in /users/[…]/www/wordpress/wp-includes/default-constants.php on line 32
… nach Editierung:
Fatal error: Call to undefined function apply_filters() in /users/[…]/www/wordpress/wp-includes/load.php on line 317
Solcherart Error ist die Websites weder Backend noch Fronend sichtbar. Bei jeweiliger Richtigstellung (über FTP-Programm/Web-Host-Servers Stammverzeichnis) folgt des einen Errors das andere.
Somit ist hier ist ein Merkzettel frei nach Updating WordPress.
Der folgenden Beschreibung gehe ich davon aus, dass FTP-Programm/Web-Host-Servers Stammverzeichnis, WordPress mit Ordner bspw. wordpress
desselben Verzeichnisse und Dateien beinhaltet. Das Backend ist durch definitiv Fatal Errors nicht gangbar.
FTP-Programm
- Zur Sicherstellung habe ich vorerst den Ordner
wordpress
vom Server ins FTP-Programm heruntergeladen (kopiert) und umbenannt. - Auch evtl. bestehenden Ur-Ordner
wordpress
umbenennen. D. h. den Ordner im FTP-Programm der seinerzeit zum Web-Host-Server hochgeladen wurde. Also nicht den Ordner am Web-Host-Server umbenennen. Das alles ist nur, damit folgend keine Verwechslung stattfindet.
Los geht’s:
Neueste Version WordPress.org herunterladen
Arbeitsschritte
Die neueste WordPress zip Datei von de.wordpress.org ins FTP-Programm laden und die heruntergeladene ZIP-Datei entpacken.
Über FTP-Zugriff am Web-Host-Server:
Ordner wp-include
und wp-admin
Die bestehenden wp-includes
– und wp-admin
-Ordner nicht löschen.
Arbeitsschritte:
wp-includes
-Ordner:
- Ordner
wp-includes
öffnen und dessen gesamten Verzeichnisse (Ordner) und Dateien am Web-Host-Server (ebd. über FTP-Zugriff) löschen,- löschen! – weil die fehlerbehafteten Dateien mit Option "Überschreiben" die Fehler nicht elimeniert würden, getestet, s. obige Fatal Errors.
- Einsetzend geöffneten, leeren
wp-includes
Ordner die neuenwp-includes
Verzeichnisse (Ordner) und Dateien an den Webhost Server hochladen (anstelle der zuvor gelöschten Verzeichnisse und Dateien).
wp-admin
-Ordner:
- Ordner
wp-admin
öffnen und dessen gesamten Verzeichnisse (Ordner) und Dateien am Web-Host-Server löschen (w. o., weil ansonsten bei "Überschreiben" die Dateien nicht fehlerfrei auf den Server übertragen würden). - Einsetzend geöffneten, leeren
wp-admin
Ordner die neuenwp-admin
Verzeichnisse (Ordner) und Dateien an den Web-Host-Server hochladen (anstelle der zuvor gelöschten Verzeichnisse).
Ordner wp-content
Zum Kopieren (Überschreiben) des wp-content
-Verzeichnisses ist Vorsicht angebracht. Dies ist der Ordner, wo Themen und Plugins leben, also darauf achten, spezielle Dateien nicht zu überschreiben, ebd. Plug-ins und Theme, sonst gehen die Plug-ins und Änderungen im Theme verloren. Sicherheitshalber den plugins
-Ordner umbenennen (wie plugins-orig
), evtl. dasselbe für den themes
-Ordner.
Bestehenden wp-content
-Ordner nicht löschen sowie Verzeichnisse (Ordner) und Dateien im bestehenden wp-content
-Verzeichnis nicht löschen (folgend werden die Dateien durch neue Dateien überschrieben).
Sicherstellen, die Dateien aus diesem Verzeichnis nur zu kopieren, anstatt das gesamte wp-content
-Verzeichnis zu ersetzen (also nicht vorher löschen). Die Dateien werden durch die neuen Dateien nur "überschrieben".
Arbeitsschritte:
- Sicherheitshalber den
plugins
-Ordner umbenennen (wieplugins-orig
), evtl. dasselbe für denthemes
-Ordner. - Einsetzend geöffneten
wp-content
–Ordner die einzelnen Verzeichnisse (Ordner) und Dateien vom neuenwp-content
-Ordner hochladen und vorhandene Dateien "überschreiben" lassen.
Nach den Arbeitsschritten nicht zu vergessen, im wp-content
-Ordner den plugins
-Ordner und themes
-Ordner namentlich richtigstellen bzw. zurückstellen.
Stammverzeichnis Ordner wordpress
Keine Sorge – die wp-config.php
ist sicher (steht auf dem Blatt –das ist die Datei mit Username und Kennwort welche auch die Verbindung zum Web-Host-Server bewerkstelligt). Eine Kopie dessen befindet sich in eingangs Sicherstellung von wordpress
, ansonsten diese Datei extra sichern.
Arbeitsschritte:
- Geöffneten Ordners
wordpress
(WP- Stammverzeichnis) alle losen Dateien löschen- nicht die Verzeichnisse (Ordner)
wp-include
–wp-admin
– undwp-content
-Verzeichnis (Ordner), welche ja schon bearbeitet wurden.
- nicht die Verzeichnisse (Ordner)
- Danach einsetzend geöffneten Ordner
wordpress
am Server die neuen losen Dateien aus dem Stammverzeichnis (Ordnerwordpress
) der neuen Version in das vorhandene WordPress-Stammverzeichnis laden- nicht die Verzeichnisse (Ordner)
wp-include
,wp-admin
undwp-content
(welche ja schon bearbeitet wurden).
- nicht die Verzeichnisse (Ordner)
Somit Backend funktionell und Frotend visuell.
Fehlschlag bei Plug-in-Aktualisierung
„Download fehlgeschlagen: Das Zielverzeichnis für das Datei-Streaming existiert nicht oder ist nicht beschreibbar.“
Siehe Fehler7
Originär: Teilweise sind hierbei der Angabe falscher Pfade schuld. WordPress kann dann den tmp-Ordner nicht mehr finden. Also Prüfe, ob in deiner wp-config.php Konfigurationen zum temporären Verzeichnis eine Änderung vorgenommen wurde. Versuche testweise:
Das 'Auskommentieren' des Codes in der wp-config.php
/* define('WP_TEMP_DIR', dirname(__FILE__) . '/wp-content/temp/'); */
Dies hat hier auf der Website erst mal zum Erfolg geführt.
Lösungsversuch, welcher auch funktionierte:
Des Weiteren von Möglichkeit wie auch immer, im Unterverzeichnis von wp-content
Ordners tmp
(temporäre Datei) neu erstellen.
Im geöffneten Ordner wp-content
den Ordner tmp
erstellen und in diesen tmp
-Ordner lediglich eine Textdatei (txt
) erstellen, die Zahl 777
eingeben und abspeichern –. OK, das sind der Schreibrechte dessen Dateiattribut.
Der Eintrag für die wp-config.php
dürfte ohnehin vorhanden sein, ansonsten hübsch am Ende der Datei eintragen:
// Pfadangabe fuer temporaeres Verzeichnis define('WP_TEMP_DIR', ABSPATH . 'wp-content/tmp');
HINWEISE eingangs Link (Updating WordPress):
… Und wie ist dein Erfolg des Beitrags?
… und dann gern Dein Sagen auch kleine Frage.
Wenn du hier nach dem Voten noch was schreibst,
so ist das und wird der Form nicht öffentlich.
Das Voting! – warum auch nicht …
Clker-Free-Vector-Images
+ Tierstimmenarchiv
Ton ⊕ ↙ onmouseover
ja'
oder so
'Na ja
… nichts für ungut!
Grüß die Leserin,
Servus den Leser!
So sehr mir des voten durch das Feedback-Plug-in Helpful auch gefragt ist! – so ist im „Erkenne dich selbst“ die Zeit eilt … Da solls nun mit so Schuss von Humor und Witz? – und geht gar in die Komik. Ja, weil das wünsch ich all den von besuche!
Das Audio da ist im
loop="on"
.So Linksbündig und rechtsbündig in_einer_Zeile
HTML:
<div style="text-align:left; float:left;">Linksbündig</div> <div style="text-align:right;">Rechtsbündig</div>