Willkommen beim Wegerl.at 'Lesemodus'!
Entspanntes Lesen und spannende Artikel warten auf dich.
Entdecke unsere besten BeitrĂ€ge und genieße den Lesemodus.

'Hotlinking' verbieten vs. Translation Website hapert Visualisierung

Bildschirmfoto im PNG-Format und konvertiert in SVG. Die außergewöhnliche Vielheit an Details, sei es der Schrift usw. lĂ€sst das SVG auf 1 MB wachsen. Somit ist dies nur als Beispiel zur Sache und in PraktikabilitĂ€t zu umgehen. S. ⇔ Titelbild der SchĂ€rfe
Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-1

Ist der Classic-Editor schon zu kennen? –
"Advanced Editor Tools – ist so klasse!"
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-2

Anklickt Classic-Editor mit Advanced Editor Tools
"Advanced Editor Tools – ist das ausgezeichnete!"
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-3

Klassischen Editor anwenden! – und 

"Advanced Editor Tools – ist so sehr gut !"
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-7


 die Welt gehört dem, der sie genießt.
"Advanced Editor Tools – und tut sehr gut!"
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-4

Advanced Editor Tools aktive Installationen: 2+ Millionen
"Advanced Editor Tools – ist so fabelhaft!"
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-5

Ansprechend! – so gehts hier zur Lancierung
"Advanced Editor Tools – ist de luxe!"
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-6


 und NEU! – Classic Widgets
"Classic Widgets – sind so grandiose!"
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-8a

Werkraum ist Werkraum und Frontend ist Frontend
Katzen SVG OpenClipart-Vectors; Ticker von Ditty News Ticker
"Advanced Editor Tools – ist so fein!"
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets

Des PHP 'Hotlinking' verbieten folgte dem Translator (textliche Übersetzung von Sprachsystemen) ein Bug. Also direkt aus den Suchergebnissen heraus ("Translate this page"), folgte AuffĂ€lligkeit. In Übersetzung der Website fehlte die Visualisierung von weiterem CSS und JavaScript. S. Titelbild. Weiter ist noch so Biss Simpel zum Transpiler, welches im Heute nicht mehr so gebraucht ist, da die Übersetzung, so u. a. Google Chrome automatisch erfolgen kann.

Hotlinking blockieren

Meinerseits Unkenntnis war der Hinweis Hotlinking mit minimalem Code verbieten der Ausgangspunkt des Missfallens.

Zwecks Translate ist den Code RewriteRule, folgendes ist rot hervorgehoben, |css|js  zu entfernen.

.htaccess

<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} .(jpg|jpeg|png|gif|ico|css|js)$ [NC]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^https?://([^.]+.)?wegerl. [NC]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^https?://([^.]+.)?feedly. [NC]
RewriteRule .(jpg|jpeg|png|gif|ico|css|js)$ - [F,NC,L]
</ifModule>

Ohne |css|js ist der Website Translate korrekte Visualisierung.

Diese Regel zur .htaccess Datei ist vor # BEGIN WordPress einzutragen. S. evtl. NSURLErrorDomain Code = -1017

Beitrags/Blogseite im Vergleich Bing Translate vs. Google Translate.

Wichtig! –
Computercodes vom Translate ausschließen

S. HTML <pre> und <code>


Zur Website der Transpiler

google-uebersetzerDas Folgende ist u. a. mit Google Chrome hinfĂ€llig, da im Heute die Browser die Websites meist automatisch ĂŒbersetzten kann.

Veraltetet, da die Übersetzung im Heute vornehmlich automatisch erfolgen kann.

Google offiziell nicht mehr im Angebot,
translate.google.com/manager/website/: Wir bieten keinen neuen Zugriff auf den Website-Übersetzer von Google Translate. Diese Änderung wirkt sich nicht auf die bestehende Nutzung des Website-Übersetzers aus. – Wir empfehlen Benutzern, die Webseiten ĂŒbersetzen möchten, um Browser zu verwenden, die die Übersetzung nativ unterstĂŒtzen.

Das Feature wurde wahrscheinlich viel zu wenig genĂŒtzt. Hinzu ergibt sich folgendes nur mehr als Aufzeichnung, weil dieses Feature eigentlich hinfĂ€llig ist. Indessen ist der heutigen Übersetzung derselbe Header dabei, welcher durch anklicke, direkt aus den Suchergebnissen hervorgeht. Vorhergehend war einfach die Übersetzung vorhanden, ohne der originalsprachigen Anzeigen. Das wirkte sehr komfortabel.

Plug-in-Code in das HTML-Widget einfĂŒgen:

<div id="google_translate_element"></div><script type="text/javascript">
function googleTranslateElementInit() {
new google.translate.TranslateElement({pageLanguage: 'de', includedLanguages: 'ar,bg,bn,bs,cs,da,el,en,es,fi,fr,hi,hr,hu,it,ja,la,lb,lt,nl,no,pl,pt,ro,ru,sk,sl,sr,sv,tr,zh-CN', layout: google.translate.TranslateElement.InlineLayout.SIMPLE}, 'google_translate_element');
}
</script><script type="text/javascript" src="//translate.google.com/translate_a/element.js?cb=googleTranslateElementInit"></script>

Zum Set der Sprachen, evtl.: Amtssprachen der EuropÀischen Union und weltsprachen.net.


Aktualisiert im Jahr 2021-Dezember