Missgeschick forderte: Back-up der Datenbank. Erzählung

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-1

Ist der Classic-Editor schon zu kennen? –
"Classic und TinyMCE – ist so klasse!"
Anklickt Classic! – TinyMCE; und NEU! – Classic Widgets

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-2

Anklickt Classic-Editor mit TinyMCE Advanced
"Classic und TinyMCE – ist das ausgezeichnete!"
Anklickt Classic! – TinyMCE; und NEU! – Classic Widgets

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-3

Klassischen Editor anwenden! – und …
"Classic und TinyMCE – ist so sehr gut !"
Anklickt Classic! – TinyMCE; und NEU! – Classic Widgets

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-7

… die Welt gehört dem, der sie genießt.
"Classic und TinyMCE – und tut sehr gut!"
Anklickt Classic! – TinyMCE; und NEU! – Classic Widgets

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-4

TinyMCE aktive Installationen: 2+ Millionen
"Classic und TinyMCE – ist so fabelhaft!"
Anklickt Classic! – TinyMCE; und NEU! – Classic Widgets

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-5

Ansprechend! – so gehts hier zur Lancierung
"Classic und TinyMCE – ist de luxe!"
Anklickt Classic! – TinyMCE; und NEU! – Classic Widgets

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-6

… und NEU! – Classic Widgets
"Classic Widgets – sind so grandiose!"
Anklickt Classic! – TinyMCE; und NEU! – Classic Widgets

Info echo
OpenClipart-Vectors-katze-8a

Werkraum ist Werkraum und Frontend ist Frontend
Katzen SVG OpenClipart-Vectors; Ticker von Ditty News Ticker
"Classic und TinyMCE – ist so fein!"
Anklickt Classic! – TinyMCE; und NEU! – Classic Widgets

Ein Missgeschick erforderte ein Back-up der Datenbank (wenngleich es sich nur um ein paar Seiten und Beiträge handelte).

Dieser Aufgabenstellung wendete ich mich hoffnungsvoll an meinen Host*, der mir aber alsbald das ersucht mögliche zeitnahe Datenbank-Back-up per E-Mail zugesandt hat. Kurzer Nachfrage und Antwort zur Bewerkstelligung konnte ich das Back-up problemlos und erfolgreich durchführen.

* … die Möglichkeit neben eigener, spezieller Datensicherung über ein Plug-in.

Arbeitsablauf via iPad: Die per E-Mail zugesandte Zip-Datei vorerst auf "iCloud Drive" kopieren (s. nach antippen der Datei dessen Fenster unten: "An diesen Ort exportieren", und mit touch durchführen), und sodann ausgehend phpMyAdmin von "iCloud Drive" die Zip-Datei hochladen.

… im Dialog meiner Nachfrage zum Back-up der Datenbank:

hallo Ditmar,

das Backup stellt quasi eine Momentaufnahme der Datenbank dar – das heißt, dass wenn Du es einspielst, dann gehen auch Änderungen "danach" verloren, es wird quasi der Moment zum Zeitpunkt des Backups wieder hergestellt.

Das Wiederherstellen ginge hier einfach über phpMyAdmin; dort einloggen mit den Datenbank-Daten (Benutzername und das gewählte Datenbankpasswort), dort dann auf "Importieren" klicken und das Backup auswählen.

Mehr sollte da nicht dahinter sein, mit FTP hat das da dann ja nichts zu tun :>

Probier das mal am besten selbst, so lernt man noch am besten, sonst stelle ich einen Kollegen zur Seite der jeden Schritt zusammen durchkauen kann.

Hier gibts sogar einen, der das mit bplaced vorzeigt 😀

ciao, miro
bplaced Tech. Support

Für Host & Speed-Server! – Meine Empfehlung, oder wie sagt man heute:

Network Marketing

 

Anmerkung: Nach einem Back-up sind kleine Ungereimtheiten der Website, wie da ein Widget neu zu erstellen und dort etwas nachzuarbeiten normal.


Aktualisiert im Jahr 2020-Oktober