Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Anklickt! – Advanced Editor Tools; und NEU! – Classic Widgets
Dem WordPress Twenty Fourteen Theme sind über Customizer zwei Farbwähler. Das ist für die Farbe des Titels der Website und die Hintergrundfarbe, welche auf größeren Bildschirmen sichtbar ist. Weiter gibt es das Plug-in 'Fourteen Colors' und ffhiermit ist dem Twenty Fourteen Theme ganz einfach andere Farben zu geben. Das Drumherum ist hier kurz erläutert. Also das Farbschema der Website anpassen. So perfekt wie selbst gemacht.
WordPress Twenty Fourteen in Farbe
Das ist von Erfolg …
Plug-in Fourteen Colors
Der Installierung und Aktivierung des Plug-ins Fourteen Colors siehe Dashboard / Design / Customizer → „Farbe".
Nun erst mal der Unterscheidung, das ohne und mit dem Plug-in Fourteen Colors. Links des Bilds wie von Haus aus ist und rechts mit Plug-in Fourteen Colors.
Im Bild ist zu sehen, dass in Aktivierung des Plug-ins nicht mehr die Auswahl zur 'Farbe des Titels der Website'. Jedoch sind dann Akzentfarbe, Kontrastfarbe und gleich wie ohne den Plug-in die Hintergrundfarbe. Das ohne 'Farbe der Website Titel ist aber gegeben, da sich durch die Kontrastfarbe die Textfarbe des Websitetitels und der Widgets ergibt.
- Die Akzentfarbe ist das für die Links, Suchmaske und der Text-Auswahl.
- Die Kontrastfarbe, das sind die Farben von Kopf und linke Seitenleiste, der Body. So der Kontrastfarbe folgt die Textfarbe vom Titel der Website und der Widgets.
- Das mit der Hintergrundfarbe ist dann ein Teil des Designs direkt vom Theme.
Textauswahl / Markierungsfarbe
Die Auswahl von Text ist gemeint, um das dann zu kopieren oder sich vorlesen zu lassen.
Wenn die Textauswahl / Markierungsfarbe anders sein soll, wie es sich ergibt, so ist im Customizer oder des Childs-Theme style.css
das anzupassen.
Farbe von markiertem Text mit CSS anpassen.
::selection {background: #88b9b9; color: #ffffff;} ::-moz-selection {background: #88b9b9; color: #ffffff;}
Weiteres zur Nachlese im Titel Farben für das WordPress Theme “Twenty Fourteen” anpassen.
Etwas Fachsimpel
Hat sich das Farbschema der Website gefestigt, könnte man über die HTML-Ansicht der Website alleinig die Inline-CSS-Codes herausnehmen. Also die Inline-CSS-Codes resultierend aus dem Plug-in "Fourteen Colors" sind so aus dem Seitenquelltext (Maustaste rechts und Seitenquelltext anzeigen) zu kopieren. Das ist im Customizer oder besser im Childs-Themes style.css
abzuspeichern. Über Customizer folgen die CSS-Codes auch Inline, also im Seitenquelltext sichtbar. Oder der Variation über Childs-Theme, das wird aus der Datei abgerufen und in den Browser übertragen. Hiermit von einer Variation ist das Plug-in "Fourteen Colors" hinfällig, deaktiviert und gelöscht sein kann.
Anmerkung
Die Codes aus dem Inline-CSS kopieren und in die Theme style.css
anfügen funktioniert nicht. Hierzu müsste man sich die Mühe geben, allesamt Auszeichnungen direkt im Theme zu ändern.
Farbtabellen
Farbtabelle – Farbtafel – Farbcodes (mit CSS3 Farbname)
Colours dto. HTML Color Codes
Farbtabelle.at (Websichere Farben; Geschiche)
… und Tool zum Finden von Farbharmonien
Farbrad / Farbschemata (Adobe Color).
Aktualisiert im Jahr 2022-Mai