Archiv der Kategorie: WordPress-Tipps

Das Allerlei zum Aufbau Website: Von der Beitragsseite über More-Tag bis zum selbst erstellten Shortcode.

Design: Nutze den Customizer + die blockbasierten Themes

Ab der WordPress-Version 5.9 liegt der Fokus auf dem Full Site Editing (FSE). Für blockbasierte Themes ab Standard-Theme Twenty Twenty-Two ist es eventuell von Vorteil, per CSS einige Anpassungen vorzunehmen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Änderungen direkt über die Eigenschaften der Blöcke vorzunehmen. Alternativ können auch CSS-Regeln über den Customizer definiert werden. Dieser Beitrag zeigt, wie der Customizer in das Dashboard-Menü eines Block-Themes integriert werden kann.

Design: Nutze den Customizer + die blockbasierten Themes weiterlesen

Die Lesedauer deiner Artikel automatisch anzeigen

Die durchschnittliche Lesedauer für Artikel automatisch anzeigen, also von Text die Lesezeit ermitteln. So ist zu sehen, in welcher Zeitspanne hier zum Erfolg zu kommen ist.  Der Zeitdauer zum Wälzen ist nur das Prägnant, welches wirklich zu lesen ist, also ohne das der Bilder. Da ist sehr guter Code von der Website Kulturbanause. Und weiter bei so Beiträgen mit mehreren Codes im <pre>-Tag? So wäre das auch herauszurechnen? Somit der Frage folgt hier noch eine kleine Erweiterung, dass die Codes welche innerhalb <pre>-Tags sind, nicht in die Lesezeit mit einfließen.

Die Lesedauer deiner Artikel automatisch anzeigen weiterlesen

WordPress und die
5 Kompetenzstufen

Was ist zwischen Anfänger und Fortgeschritten? Das sind Aussagen zum Lernstand und den Lernschritten. Das geht so vom Neuling über die Eignung zur Kompetenz. Darüber hinaus ist das die Autorität und die Meisterhaftigkeit. Die Kompetenzstufen sind, um in einem Berufsfeld oder in einem Bereich einer Domäne die Fähigkeiten einer Person zu beschreiben.

WordPress und die
5 Kompetenzstufen
weiterlesen

Wenn denn einer Datei …
der Moment des variieren

 

Datei

Wenn denn einer Datei
der Moment des Variierens,
dann ist die Sicherung zu forcieren. …

Erst mal hilft der Texteditor zur Modifikation.

Wiewohl ist die Datei im Gang
und bald bereit zur Edition.

Und wenn’s geht nicht mehr weiter? –
das heißt sehr wohl
das Original viel gescheiter!

 

So’n Tipp auch samt paar Textzeilen und Bilder, Das gratis PRO.

 

Eine Einführung in Web-Cookie und ihre Verwendung

Web-Cookie sind ein wichtiger Bestandteil des Internets und ermöglichen es Websites, das Surferlebnis zu verbessern, auch Informationen über den Nutzer zu sammeln. Einige Web-Cookies sind notwendig, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen, während andere dazu dienen, das Nutzerverhalten zu analysieren und personalisierte Inhalte und Werbung bereitzustellen.

Eine Einführung in Web-Cookie und ihre Verwendung weiterlesen

Besucherstatistik! – wenns mehr sein soll: WP Statistics

Eine Website mit Inhalten zu füllen ist Aufwand. Ob sich der Aufwand lohnt, kann durch Überprüfung der Besucherstatistik festgestellt werden. Mithilfe des WordPress Plug-in WP Statistics steht eine kostenlose Besucherstatistik zur Verfügung. Zudem ist es für normalen Bedarf oft sehr viel gescheiter als Google Analytics, weil der Datenriese der Analitics das eher für sehr komplexen Gebrauch ausgelegt hat. Aber selbst hier von WP Statistics braucht es die Zeit zum Einarbeiten. Und das lohnt sich sehr. – darum bleib da drauf. … denn es funktioniert!

Besucherstatistik! – wenns mehr sein soll: WP Statistics weiterlesen